Diakonie ruft zu praktischer Hilfe für Obdachlose auf

Diakonie ruft zu praktischer Hilfe für Obdachlose auf
Die Diakonie Deutschland ruft dazu auf, Obdachlosen direkt und persönlich zu helfen.

Die Kälte gefährde akut ihre Gesundheit und ihr Leben, erklärte Vorstandsmitglied Maria Loheide am Freitag in Berlin. "Sprechen Sie die Menschen an und fragen Sie, was ihnen hilft", empfahl Loheide. Oft seien es praktische Dinge wie warme Socken, Handwärmer aus dem Drogeriemarkt, Schlafsäcke oder Schuhe, die gebraucht würden.

Mehr zu Diakonie
Geldscheine werden in zwei Händen angeboten
Für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei, für die Ukraine-Flüchtlinge, für den Bau einer neuen Orgel - überall wird zu Spenden aufgerufen. Aber müssen Menschen überhaupt spenden? Oder sollten sie gerade als Christen freigiebig sein?
Konstantin von Notz
Grünen-Fraktionsvize im Bundestag, von Notz, hat auf die gesellschaftliche Relevanz der christlichen Kirchen verwiesen: "Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände sind tragende Säule unseres Sozialstaats und nach dem Staat der größte Arbeitgeber."

Wer obdachlose Menschen in Not sehe, solle die Notrufnummer 112 anrufen oder die Kältehilfe informieren, die sie mit warmen Getränken und Decken versorge oder sie zu Notübernachtungsstellen bringe, empfiehlt die Diakonie. Auch wenn die Temperaturen wieder steigen, bräuchten Menschen, die auf der Straße leben, weiter Hilfe: "Kalt ist es auch bei plus ein Grad", sagte Loheide.

Die Diakonie berät und unterstützt mit über 450 Diensten und Einrichtungen Menschen ohne Wohnung in ganz Deutschland.