Foto: fotolia/artivista/werbeatelier
Weihnachtsgeschichte in 15 Sprachen im Internet veröffentlicht
Die biblische Weihnachtsgeschichte in 15 verschiedenen Sprachen haben das Katholische Bibelwerk und die Deutsche Bibelgesellschaft im Internet veröffentlicht. Der Text aus dem Lukasevangelium sei ein Angebot für die Arbeit mit christlichen Flüchtlingen, teilten die beiden Werke am Donnerstag in Stuttgart mit.
Katrin Brockmöller, Direktorin des Katholischen Bibelwerks, und Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, regen Gottesdienste an, in denen die Besucher die Weihnachtsgeschichte jeweils in ihrer Muttersprache hören können. In den vergangenen Monaten seien die Worte des Weihnachtsevangeliums vom fehlenden Platz in der Herberge erschreckend aktuell geworden.
Mehr zu Weihnachtsgeschichte
Genießen Sie die bekannte Geschichte von der Geburt Jesu, wie sie der Evangelist Lukas erzählt. Und machen Sie sich auf neue Entdeckungen gefasst, wenn Sie die Weihnachtsgeschichte in einer anderen Mundart als Ihrer eigenen vorgelesen bekommen.
"Fürchte dich nicht" ist die Botschaft von Weihnachten – aber nicht nur. Die Bloggerin Mirjam Laaser erklärt auf mission.de, wie diese Botschaft auch außerhalb der Weihnachtszeit großes Potenzial zu retten hat.
Das Textangebot könne dazu beitragen, "Herzlich Willkommen" zu sagen, betonen Brockmöller und Rösel. Beide Werke haben bereits das Osterevangelium mehrsprachig veröffentlicht.
Das Weihnachtsevangelium ist in der herunterladbaren Datei in den Sprachen Albanisch, Amharisch (Äthiopien), Arabisch, Dari (Afghanistan), Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Swahili, Syrisch, Tigrinya (Eritrea, Äthiopien) und Urdu (Pakistan) enthalten. Darüber hinaus ist der Text auch in Leichter Sprache in Deutsch aufgenommen.