Vorheriges Bild
Nächstes Bild
©epd-bild/Thomas LohnesJudentum /Alternativbild)Bis vor etwa 5000 Jahren beteten die meisten Menschen viele Götter an. Dann verkündete Abraham im heutigen Israel, dass ein einziger Gott das Universum erschaffen habe und nur er verehrt werden solle. Abraham schloss einen Bund mit Gott – so entstand das Judentum. Davon erzählt der Tanach, die hebräische Bibel, die auch die Tora mit den Büchern des Mose umfasst. Aus dem Judentum entwickelten sich später das Christentum, der Islam und vor etwa 150 Jahren das Bahaitum. Alle vier Religionen sehen Abraham als ihren gemeinsamen Urvater an.
Auf einen Blick
Weltreligionen: Was Menschen heilig ist
Unsere Bilderstrecke zeigt die großen Weltreligionen. Ein bildstarker Überblick über den Glauben von Milliarden Menschen – von Kreuz bis Halbmond, von Om bis Menora.
Wir danken unserem Content-Partner religionen entdecken.de, den wir als Bild- und Textquelle nutzen durften.
Mehr zu Weltreligionen