Vorheriges Bild
Nächstes Bild
epd-bild / Uwe MüllerJohanneskirche in Wuppertal-Elberfeld Das Mauerwerk der Johanneskirche wurde aus Trümmersteinen der Elberfelder Südstadt errichtet, die am 24.6.1943 bei einem Bombenangriff in Schutt und Asche gefallen war. Die denkmalgeschützte Saalkirche von Otto Bartning wird durch ein umlaufendes, schmales Fensterband in Traufhöhe belichtet.
Billig, schnell, schön
Die ikonische Architektur der Notkirchen
Um Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gotteshäuser zu schaffen, mussten schnell und kostengünstig neue Kirchen gebaut werden. Viele der zwischen 1947 bis 1953 erbauten Notkirchen sind auch heute noch im Dienst und gelten als wichtige Zeugnisse der jüngeren Architektur.
Mehr zu Kirchenbau