Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Was hast du gesät, was ist aufgegangen?

Antworten von evangelisch.de UsernNächstes Bild
Ave Calvar auf Unsplash / evangelisch.deLebensfreude
Vollbild an/ausschalten
Umfrage in der Community
Was hast du gesät, was ist aufgegangen?
06.10.2024
evangelisch.de
Leonie Mihm,Anika Kempf
Feste im Kirchenjahr
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Zum Erntedankfest haben wir unsere Leser:innen auf den Sozialen Kanälen gefragt: Für was seid Ihr dankbar? Die spannendsten Antworten haben wir in dieser Galerie gesammelt.

Mehr zu Erntedank
Blick in die Literatur
Bücher, Kürbis, Äpfel und Tasse Tee liegen auf herbstlichem Tisch.
Buchtipps zu Ernährung und Erntedank
Zum Erntedankfest können wir dankbar sein für eine große Vielfalt an Lebensmitteln. Die Buchtipps des Evangelischen Literaturportals zu Ernährung und den Umgang mit diesen kostbaren Lebensmitteln - nicht nur für Kinder lohnenswert.
Spiritus: geistvoll in die Woche
gelb verfärbte Herbstblätter
Die Blätter fallen …
Krieg, Zerstörung, Hass und Wahlen. Der Sinn von Erntedank 2024 interpretiert von unserer Bloggerin Beatrice von Weizsäcker.

Weiteres zum Thema

Bücher, Kürbis, Äpfel und Tasse Tee liegen auf herbstlichem Tisch.
Blick in die Literatur
Buchtipps zu Ernährung und Erntedank
Foto zeigt einen als Weihnachtsmann verkleideten Mann mit  Kindern in einem bekannten Armenviertel in Caracas.
Präsident Maduro verlegt Festbeginn
Venezuela startet zum 1. Oktober in Weihnachtszeit

Oft gelesen

Im Hintergrund, vor blauem Himmel, steht die Kirche St. Ulrich, davor auf einem Marktplatz der Andreasbrunnen in Deidesheim.
Cittàslow-Bewegung in der Pfalz
Warum langsame Städte erfolgreich sind
Pfarrerin Katja Föhrenbach im Kirchenraum der Lydiagemeinde in Frankfurt
Gemeinde nahm Flüchtlinge auf
Pfarrerin blickt zurück: Gar nicht zu helfen, war keine Option
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum