Bildergalerien

Schöpfungszeit 2023

Bewahrung der natürlichen Umwelt

Galerie

Schöpfungszeit 2023
Vom 1. September bis zum 4. Oktober ist "Schöpfungszeit". Wir dürfen bereits Bilder aus dem begleitenden Kalender zeigen.

Die Idee zu einer "Schöpfungszeit" geht zurück auf einen Vorschlag des  Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Dimitrios I. Dieser gab 1989 den Anstoß, den 1. September als einen "Tag der Bewahrung
der natürlichen Umwelt" zu begehen. Das Europäische Christliche Umweltnetz ECEN griff diesen Vorschlag auf, erweiterte ihn und schlug eine Schöpfungszeit vor. Im Jahr 2007 wurde schließlich auf der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung der Kirchen in Sibiu empfohlen, die Zeit vom 1. September bis 4. Oktober als Schöpfungszeit zu würdigen.

Den Kalender zur Schöpfungszeit können sie hier direkt im chrismonshop bestellen.

Die Bildergalerie wurde erstmals am 6. Juli 2023 veröffentlicht.

Mehr zu Schöpfung
Geschmückter Altar mit Brot und feldfrüchten
Mit geschmückten Kirchen-Altären tritt das Erntedankfest am Sonntag (1. Oktober) als christliches Datum in Erscheinung. Dabei gehören Opfergaben für eine reiche Ernte zu den menschlichen Ur-Ritualen, die älter sind als das Christentum.
Pfarrerin mit Lamas
In der württembergischen Landeskirche hat sich das Netzwerk "Wilde Kirche" geformt, das die Natur in den Fokus von Spiritualität rücken will. Die Bewegung ist damit Teil eines globalen Trends.