Sprachspiele mit Gott

Sprachspiele mit Gott
Der Pastoralraum Basel-Stadt wirbt mit auffälligen und aussagekräftigen Plakaten.

G.O.T.T.: Ganz oben trotzdem tief. In großen weißen Lettern auf schwarzem Grund (den Farben der Stadt Basel) plakatiert der Pastoralraum Basel-Stadt derzeit überraschend tiefgehende Glaubensbotschaften, knapp und präzise zusammengefasst. Eine gute alte christliche Traditon: Schon die ersten Christen benutzten das griechische Akrostichon (so die Bezeichnung für diese literarische Form) „ICHTHYS“ (Fisch) für den Satz I?soûs Christòs Theoû Yiòs S?tér (Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser).

Eine Menge Kreativität wurde da freigesetzt. Die kurzen, spielerisch anmutenden und oft doch sehr treffenden Botschaften laden ein zum Weiterdenken und gehen in die Tiefe: G.E.B.E.T. beispielsweise: Gott erleben bei ernsten Themen. Oder Z.W.E.I.F.E.L.: Zuversichtlich wagen eigene Ideen frei entfalten lassen. Offenbar war das einigen in Basel zu plakativ, zu provokativ oder was auch immer: Mehrere der großen Banner wurden von Unbekannten abgerissen oder zerstört. 

Gleichzeitig lädt die spielerische Form dazu ein, selbst mitzumachen. Das können Sie auch tun: Die zu Errichtung des neuen Pastoralraums Basel-Stadt eingerichtete Website https://www.katholisch-basel-alles-drin.ch/ bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Wörter einzureichen – und diese sogar auf T-Shirts drucken zu lassen. 

Wir finden das eine schöne Idee, um über zentrale Themen des Glaubens nochmal ganz anders und kreativ nachzudenken. Und machen gleich mal mit:

S.T.I.L.V.O.L.L. G.L.A.U.B.E.N.

So tolle interessante Lektüre! Vieles, obschon lustig, lässt Glaubende leise ahnen: Unsere Berufung endet nicht.

Was sind Ihre Ideen? Schreiben Sie sie doch in die Kommentare – oder schicken Sie sie nach Basel.

weitere Blogs

Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.
Blogbanner "Spiritus" mit Foto von Ramona Ambs
Zur Zeit lese ich wieder viel von unseren Shoa-Überlebenden. Weil sich derzeit das Leben so ungeheuer bedrohlich anfühlt. Und ist. Und dann erhoffe ich mir Rat und Trost in ihren Buchstaben...
Gast auf Erden sein - mit Bibel und Bienen, Frische und Freiheit, Gras und Gott