Sola Schoko

Sola Schoko
Foto: www.mymms.de
Noch nicht genug Lutherschokolores? Machen Sie‘s sich doch selber.

Ja, liebe Leute, es ist Lutherjahr. Seufz. Im letzten Blogeintrag riefen wir recht blauäugig dazu auf, doch ein paar Vorschläge zu machen, was eventuell noch nicht verluthert sein könnte. Daraus enstpannen sich auf Twitter und Facebook ein paar recht kurzweilige Dialoge, die sich nach kurzem Googeln für die Vorschlagenden doch recht frustrierend entwickelten, da es praktisch nichts gibt, was es nicht auch in Luther gibt. Außer Streichhölzer. Und Steinplatten in Lutherkopfform (aber immerhin gibt es eine Luther Naturstein GmbH).

Wir werden in naher Zukunft noch gelegentlich darauf eingehen und über verschiedene Vorschläge berichten. Das ist genügend Arbeit für Jahre! Für heute greifen wir den Vorschlag von „asta“ im Kommentarbereich von Stilvoll Glauben auf:

Was noch fehlt sind smarties, mit dem lutherkonterfei. Ne echte marktlücke.

Na, das können wir doch nicht auf uns sitzen lassen. Keine Luthersmarties???? Das geht überhaupt nicht! Dabei ist doch Dr. Martinus Luther für seine Liebe für gutes Essen bekannt. Was wären seine berühmten Tischreden ohne Herr Käthes selbstgemachte Smarties? Ohne Schokolinsen wäre vermutlich die gesamte Reformation ausgefallen. Sie erinnern sich an die lutherische Forderung „sola schoko“? Genau.

Zum Glück macht das Internet es möglich. Konnte man zu Luthers Zeiten gerade mal Papier bedrucken, gibt es heute einfach alles. Nicht direkt Smarties, aber doch das ähnliche Konkurrenzprodukt: M&Ms. Unter www.mymms.de können Sie nach Herzenslust und Laune eigene Schokolinsen gestalten. Natürlich auch lutherische.

Wir haben da mal einen Vorschlag gestaltet. Sie können ihn unter diesem Link tatsächlich und vollkommen real bestellen. Wie lange dieser gespeichert bleibt, ist uns leider nicht bekannt. Also machen Sie schnell! Wir stehen natürlich in keinerlei geschäftlicher Verbindung mit dem Anbieter. Außer dass wir Schokolinsen lieben. Mampf und guten Appetit. Sola Schoko!

http://mydesign.io/hevqep

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Ostern ist Glaube, ein Fest der Frauen – und ein Protest gegen den Zweifel.