Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Wie die AfD um Migranten wirbt

23.05.2024
epd
Unheil und Bewältigung
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Zur anstehenden Europawahl
Die Alternative für Deutschland (AfD) versucht für die Europawahl offenbar gezielt Menschen mit Migrationsgeschichte anzusprechen, um neue Wählegruppen zu gewinnen. Dabei spielt die Plattform TikTok eine entscheidende Rolle.

Mehr zu Rechtsextremismus
Soziologe sieht Überlappungen
Mann betet knieend vor dramatischem Sonnenuntergang
Christen und Rechtsextreme teilen Milieu
Die Kirchen distanzieren sich von der extremen Rechten. Ein Soziologe weist aber darauf hin, dass es Überlappungen zwischen konservativen Christen und politisch extremen Rechten gibt.
Christentum verteidigen
Die FPÖ in Österreich benutzte und verdrehte eine Formel aus dem Vaterunser im Wahlkampf im September 2024
Liebe deinen Nächsten mehr als die Nation
Wenn Bibelworte herhalten müssen, um Angst vor Fremden zu schüren, Grenzen dicht zu machen und Egoismus zu predigen, müssen Christinnen und Christen widersprechen. Ein Kommentar:
AfD
Europawahl
Migranten

Weiteres zum Thema

Blick auf den gesperrten Weihnachtsmarkt 2024 in Magdeburg
Sicherheitskonzept steht
Weihnachtsmarkt in Magdeburg findet statt
Blick in den temporären Gerichtsgebäude des Landgerichtes Magdeburg
Prozessauftakt in Magdeburg
Weihnachtsmarkts-Attentäter steht vor Gericht

Oft gelesen

Laternenumzug an Sankt Martin
Sankt Martin
Lieder zum Laternenfest
24. Oktober, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Schule am Meer: Unter einem Dach"
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum