Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Trauer

Home
Share this
Share
Pin This
Regisseur Christopher Schier
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
zum Inhalt
Kerzen brennen im Tunnel am Unglücksort der Loveparade 2010.
Letzte "Nacht der 1000 Lichter"
Gedenken an Loveparade-Katastrophe 2010
Wieder haben Menschen mit der "Nacht der 1.000 Lichter" an die Opfer der Loveparade-Katastrophe von 2010 erinnert. In dieser Form zum letzten Mal, denn die bisher zuständige Stiftung wird aufgelöst.
zum Inhalt
Schriftzug "Grief-Joy" mit Love Graffiti auf Wand
„Queer Joy - Queer Grief“
Über den untrennbaren Zusammenhang von "Queer Joy" und "Queer Grief"
zum Inhalt
Pro und Contra: Die eigene Beerdigung selbst planen
Mapapus: Die kleinen Seelen-Tröster
Pfarrer Klaus Neumeier diskutiert mit Nikolaus Schneider und Samuel Koch über Verluste, Schicksalschläge und Trauer.
Hiob in Bad Vilbel
Kinder schreiben oder malen "Liebesbriefe" an verstorbene Menschen oder Tiere.
"Liebe Oma, schade dass du schon verstorben bist"
Death Café
Wo man über das Sterben spricht
Südwestkirchhof in Stahnsdorf
"Wir wissen nichts von diesem Hingehn …"
Aufgehäufte Trümmer und Schutt unter blauem Himmel in Pedernales.
"Es ist Gottes Wille, dass wir hier sind"
Muslimisches Grab
Wenn Flüchtlinge fern ihrer Heimat sterben
Plastik eines liegenden Soldaten von dem Bildhauer Paul Seiler im Kriegsopfermal auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main.
"Der gute Kamerad" - Woher kommt der Volkstrauertag?
Eine Frau kniet in einem großen leeren Raum auf dem Boden.
Der virtuelle Tod
Gedenken im Wandel: die Trauerhaltestelle
Gedenken im Wandel: die Trauerhaltestelle
Richard von Weizsäcker beim Kirchentag 1985
"Er handelte stets in der Freiheit eines Christenmenschen"

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Aktuelle Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Oft gelesen

Foto der Pfarrerin Stephanie Mages
Sportbeauftragte Stephanie Mages
Was Kirche vom Frauenfußball lernen kann
Ohrenweide Podcast
Wo bleiben unsere Abende?
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum