Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Tanzverbot

Home
Share this
Share
Pin This
Diskokugel
Streit um Tanzverbot
Protestpartys am Karfreitag
Eine Stiftung stört sich am Tanzverbot am Karfreitag. Mit Sondergenehmigungen veranstaltet sie Protestpartys. Die badische Kirche fragt, ob jemand, der den Wert christlicher Feiertage nicht sieht, sie für sich beanspruchen kann.
zum Inhalt
Frau tanzt
Pastorin zu Tanzverbot
Einladungen statt Verbote an Karfreitag
Die evangelische Pastorin und Influencerin Ina Jäckel hält ein staatlich verordnetes Tanzverbot nicht unbedingt für nötig, um den Karfreitag (18. April) zu schützen.
zum Inhalt
Regionalbischöfin Petra Bahr
Karfreitag
Bahr fordert Beibehaltung des Tanzverbots
Petra Bahr spricht sich für den Karfreitag als stillen Feiertag aus und verteidigt das Tanzverbot als Erinnerung an die Todesstunde Jesu. Sie fordert, den Tag nicht nur als ruhig, sondern als verstörend und herausfordernd zu erleben.
zum Inhalt

Alle Meldungen: Tanzverbot

Ehemaliger EKD-Ratsvorsitzender Huber kritisiert Tanzverbot-Gegner
Hessen: Tanzverbot an Karfreitag bekräftigt
Bayern will Tanzverbot vor stillen Feiertagen lockern

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹ vorherige Seite
  • Seite 2

Oft gelesen

Junge kämpft in Ritterkostüm gegen einen Drachen, der auf eine Wang gemalt ist.
Blick in die Literatur
Buchtipps zum Thema Mut
Christi Himmelfahrt, kolorierter Kupferstich um 1625/27,
Die große Inszenierung
Christi Himmelfahrt in der Kunst
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum