Themen
Segnung
23.11.2020 - 06:03
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
18.11.2020 - 10:02
Als letzte der 20 evangelischen Landeskirchen wird die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe am Samstag endgültig über die Möglichkeit der Segnung für gleichgeschlechtliche Paare entscheiden.
09.11.2019 - 13:58
Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) hat einstimmig eine "Ordnung für die Trauung von Ehepaaren gleichen Geschlechts" beschlossen. Die Synodalen votierten zudem dafür, in den Beschluss das Bedauern über die Ausgrenzung homosexueller Paare mit aufzunehmen.
Alle Inhalte zu: Segnung
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
Statt die Trauung für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen, entscheidet die Synode der Nordkirche, einen öffentlichen Segnungsgottesdienst für homosexuell Liebende einzuführen. Damit setzt die Nordkirche die jahrhundertelange Diskriminierung Homosexueller in neuer Gestalt fort. Ein Kommentar.
Die Evangelische Landeskirche Württemberg ist mit derjenigen in Sachsen die einzige, in der es nach wie vor keine Segnungsmöglichkeit für gleichgeschlechtliche Paare gibt. Die Initiative Regenbogen will das nicht länger hinnehmen.
Als dritte Landeskirche hat Baden die Trauung für Paare gleichen Geschlechts geöffnet. Zusammen mit den Beschlüssen der Landeskirchen Rheinland und Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz setzt dieser Beschluss Maßstäbe für die weitere Gleichstellung homo- und heterosexuell liebender Menschen.
Immer mehr Landeskirchen segnen Menschen, die in einer homosexuellen Beziehung leben. Gleichzeitig wird Pfarrer_innen das Recht zugestanden, diese Segenshandlung zu verweigern. Eine widersprüchliche Praxis.
Die evangelische Nordkirche will den Weg frei machen für Segnungsgottesdienste für homosexuelle Paare. Das entsprechende Gesetz soll im Herbst beraten und später beschlossen werden.
Die Kirchenleitung schlägt der rheinischen Landessynode vor, schwulen und lesbischen Paaren künftig eine Trauung zu ermöglichen, die wie die Ehe in die Kirchenbücher eingetragen wird.
Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die Segnung der Jagd, wie sie in der katholischen Kirche zum sogenannten Hubertustag am 3. November üblich ist.
Die Bundesländer unternehmen einen zweiten Anlauf zur Öffnung der Ehe für Schwule und Lesben. Am Freitag fasste der Bundesrat eine Entschließung, in der er die Koalition zum Handeln drängt.
In der Berliner Landeskirche sollen Segnungen von schwulen und lesbischen Lebenspartnerschaften ab Frühjahr 2016 kirchlichen Trauungen rechtlich und liturgisch gleichgestellt werden.
Homosexuelle Paare sollen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz künftig den gleichen Segen erhalten wie Ehepaare.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
