Themen
Reichtum
30.10.2020 - 06:05
Wer darauf wartet, dass alles gut wird, tut seiner Seele nichts Gutes. Frank Muchlinsky ermutigt im neuen "Zuversichtsbrief" dazu, Pläne aufzugeben.
21.01.2019 - 10:46
Die Zahl der Milliardäre wächst - und der Weg aus der Armut wird immer schwerer. Oxfam kritisiert eine wachsende soziale Ungleichheit weltweit. Deutschland steht unter den Industrienationen besonders schlecht da.
20.12.2017 - 16:33
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht Deutschland als ein "reich gesegnetes Land", das zu sehr dem Negativen verhaftet ist.
Alle Inhalte zu: Reichtum
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Die Initiative "Ordensleute für den Frieden" hat an dem "Luther-Apfelbäumchen" am Hauptsitz der Deutschen Bank in Frankfurt am Main am Donnerstag gegen die Kluft zwischen Arm und Reich protestiert.
Die evangelische und die katholische Jugend in Deutschland haben zum Kampf gegen die Armut ein bedingungsloses Grundeinkommen für Kinder und Jugendliche gefordert.
Geben ist seliger als Nehmen! Ein Satz, mit dem man die Opferbereitschaft erhöhen und den Menschen das Geld aus der Tasche ziehen kann. Ein Satz, der dazu ermuntert sich aufzuopfern, ohne Dank, für das Seelenheil. Lucie Panzer meint, Jesus hat das anders gemeint.
Acht Milliardäre besitzen einer Oxfam-Studie zufolge mehr Vermögen als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung.
Die Geschwindigkeit, mit der die Kluft zwischen Arm und Reich wächst, ist laut Oxfam noch größer als erwartet.
Wolfgang Vögele zum "Gleichnis vom reichen Kornbauer": "Dankbarkeit – auf jeden Fall. Vorräte anlegen – auf jeden Fall. Sich damit zur Ruhe setzen – das könnte gefährlich werden, darin liegt Bequemes. Lebensgeschichte läuft nicht auf einer sicheren, geschützten und risikofreien Straße ohne Kurven, steile Anstiege und morsche Hängebrücken. Niemand kann die Überraschungen des nächsten Tages vorhersehen..."
Die Kaufkraft der Haushalte in Deutschland ist von 2000 bis 2012 um durchschnittlich fünf Prozent gestiegen.
Deutschland steht nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes vor einer sozialen Zerreißprobe. Dem "Bericht zur regionalen Armutsentwicklung 2013" zufolge, den der Verband am Donnerstag in Berlin vorlegte, nimmt trotz guter Konjunktur und sink
Eine Initiative Reicher plädiert schon seit Beginn der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 für eine Vermögensabgabe. Bisher ohne Erfolg. Allerdings ist ihre Forderung inzwischen Mehrheitsmeinung - wohl auch unter denen, die mehr Steuern zahlen müssten.
Lars Kessner ist Pfarrer der Frankfurter Hoffnungsgemeinde. Sie reicht vom Gutleutviertel bis zum Westhafen und damit von schrill bis schick. Der Prozess der Gentrifizierung läuft, und die Kirche ist mittendrin.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
