Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirche und Staat
Home
Share this
Share
Pin This
SPD/FDP/Grüne Politiker:innen:
Drängen auf Ablösen von Staatsleistungen an Kirchen
Sandra Bubendorfer-Licht, Lars Castellucci und Konstantin von Notz lassen nicht locker: Sie wollen neue Gespräche über die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen schreiben sie in einem "FAZ"-Gastbeitrag.
zum Inhalt
Vor 1.700 Jahren
Bischof Wilmer würdigt Konzil von Nizäa
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt in Nizäa (Iznik) vor 1.700 Jahren erinnert.
zum Inhalt
Kirchenbeauftragter Hubertus Heil
"Es geht um den Austausch zwischen Kirche und Staat"
Der ehemalige Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist neuer Beauftragter der SPD-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften. Ein Interview über Vorbilder, die Friedensbewegung und den Wehrdienst.
zum Inhalt
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Alle Meldungen: Kirche und Staat
Bischof Dröge kritisiert Schließung der Gebetsräume an der TU Berlin
Keine Gebetsräume mehr in der TU Berlin
Theologe rät Kirchen in Flüchtlingsfrage zu mehr Verantwortungsethik
De Maizière fordert zum Einsatz für Integration auf
Religionssoziologe: Kirchen sollen auf wachsende Distanz zum Staat reagieren
Niedersachsen und evangelische Kirchen feiern 60 Jahre Staatskirchenvertrag
Kirchentags-Generalsekretärin rät Kirchen zu mehr Staatferne
Beckstein: Ohne Kirchensteuer könnten Volkskirchen nicht überleben
Kretschmann gegen rigorose Trennung von Staat und Kirche
"Säkulare Grüne" wollen Überprüfung des Staat-Kirche-Verhältnisses
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 3