Themen
Kinderpornografie
05.03.2020 - 10:14
Vor dem Landgericht Würzburg hat der Prozess gegen einen 38-jährigen Logopäden begonnen. Ihm wird unter anderem 66-facher schwerer sexueller Kindesmissbrauch vorgeworfen. Die Taten wurden auch in zwei evangelischen Kitas begangen.
10.04.2019 - 11:44
Im Würzburger Kinderporno-Fall haben die Ermittler erste Opfer des dringend tatverdächtigen Logopäden identifiziert.
22.03.2019 - 12:23
Die Ermittler im Würzburger Kinderporno-Fall haben eine eigene Sonderkommission gegründet. So wollen sie schneller herausfinden, wer die betroffenen Kinder sind und wo sich die Taten abgespielt haben. Der tatverdächtige Logopäde sitzt in U-Haft.
Alle Inhalte zu: Kinderpornografie
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Im Heilbronner Kinderpornografie-Fall hat der inhaftierte ehemalige Kindergartenleiter über seinen Anwalt den langjährigen Missbrauch eines mit ihm befreundeten Jungen eingeräumt.
Im Fall des ehemaligen Leiters eines evangelischen Kindergartens, der Kinderpornografie gesammelt und selbst produziert haben soll, holt die Heilbronner Gesamtkirchengemeinde jetzt die Expertise eines Arbeitsrechtlers ein.
Ein katholischer Priester aus Lauchheim in Baden-Württemberg muss wegen des Besitzes von Kinder- und Jugendpornografie eine Geldstrafe bezahlen.
Längere Haftstrafen und umfassendere Sanktionierungsmöglichkeiten.
Der ehemalige Bundesvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung hat einen Strafbefehl wegen des Besitzes von Kinderpornografie akzeptiert.
Wenn Eltern ihre Kinder am Strand fotografieren und die Bilder an die Verwandtschaft schicken, sei das auch künftig nicht strafbar, stellte Maas im Dienstag im ZDF-"Morgenmagzin" klar.
Gegen einen katholischen Priester aus dem baden-württembergischen Lauchheim wird nach Hinweisen kanadischer Ermittler wegen des Besitzes von Kinderpornografie ermittelt.
Kurz vor Ostern kündigte die Odenwaldschule einem Lehrer fristlos. Er steht unter Verdacht, Kinderpornos zu besitzen.
In der Debatte um Kinderpornografie fordert CDU-Generalsekretär Peter Tauber schärfere Schritte gegen die sexuelle Kontaktanbahnung zu Kindern per Internet.
Die große Koalition will das Strafrecht ändern, um besser gegen den Handel mit Nacktbildern von Kindern vorgehen zu können.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
