Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Interreligiöses Zentrum

Home
Share this
Share
Pin This
331-Podcast
Welche Rolle spielen Farben in unseren Religionen?
Rebecca, Maike und Kübra tauchen tief in die religiöse Farbenwelt ein. Die Bedeutung von Farben sich in den Synagogen, Kirchen oder Moscheen, in der Kunst, aber auch in der Kleidung für religiöse und liturgische Rituale.
zum Inhalt
Malkhaz Songulashvili mit Friedenspreis
House of One
Friedenspreis für georgischen Bischof
Die Stiftung House of One hat den georgischen Bischof Malkhaz Songulashvili mit ihrem Friedenspreis ausgezeichnet. Er setzt sich für ein Miteinander der Religionen und die Gleichstellung von Minderheiten ein.
zum Inhalt
Podcast "331"
House of One und interreligiöser Dialog
Für das Abbauen von Vorurteilen, für das wirkliche Verstehen, braucht es ein kontinuierliches Miteinander. Das erklären die Moderatorinnen am Beispiel des House of One in Berlin.
zum Inhalt
Interreligiöse Begegnung
Kubus Christentum im "Haus der Religionen" in Hannover
Steinmeier eröffnet "Haus der Religionen"
3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Die Entstehung der Welt im interreligiösen Dialog
Aufklärung über Weltreligionen, auch für Jugendliche am Forschungszentrum Erlangen
Andersgläubige besser verstehen
Heinrich Bedford-Strohm: Jesu' Liebe liegt auch im interreligiösen Dialog
Olympiapfarrer Thomas Weber
Olympiapfarrer: "Der Glaube hilft Menschen, das Beste zu geben"

Alle Meldungen: Interreligiöses Zentrum

evangelischen Nazarethkirche in München
Haus der Kulturen und Religionen in München eröffnet
House of One
Bund unterstützt Berliner "House of One" mit zehn Millionen Euro
Bund fördert Berliner "House of One" mit 2,2 Millionen Euro

Oft gelesen

Körperlich behinderter Fan und Begleiter jubeln im Eintracht Stadion in Frankfurt am Main.
Inklusion im Fußballstadion
Treuer Eintracht-Fanclub im Heim besucht Heimspiele
Burg Wernfels von oben gesehen
Die CVJM-Burg wird gefeiert
Vom Raubrittersitz zum Global Castle
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum