Themen
Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft
20.11.2019 - 12:32
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
18.09.2019 - 08:20
Menschenverachtende Töne in der Diskussion um ökumenische Herausforderungen durch die "Trauung für alle"
19.12.2018 - 11:54
Die lutherisch-evangelische Kirche in Österreich diskutiert nach 20 Jahren wieder die Öffnung der Trauung für gleichgeschlechtliche Paare. Katharina Payk hat einen kritischen Blick auf den Beschluss der Synode und seine möglichen Folgen geworfen.
Alle Inhalte zu: Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Ein Preis wurde auf dem CSD in Stuttgart an eine katholische Jugendgruppe vergeben, und der Aufschrei war da. Katholisch und lesbisch, schwul, bi, transident und queer. Das geht nach wie vor nur schwer zusammen. Oder?
Die Initiative Regenbogen hat Rückenwind im Ländle und feiert in Stuttgart die Unterstützung von 58 Kirchengememeinden. Zusammen sind sie gegen Diskriminierung und für die öffentliche Segnung lesbischer und schwuler Partnerschaften in der württembergischen Landeskirche.
Künftig können auch in der bayerischen evangelischen Landeskirche homosexuelle Paare offiziell gesegnet werden. Das hat das evangelische Kirchenparlament am späten Mittwochabend bei seiner Frühjahrstagung in Schwabach beschlossen.
In der Nacht auf Donnerstag hat die bayerische evangelische Landessynode bei ihrer Frühjahrstagung in Schwabach beschlossen, offizielle Segnungen homosexueller Paare zu ermöglichen.
Historische Entscheidung: In der bayerischen evangelischen Landeskirche ist künftig die offizielle Segnung von homosexuellen Paaren erlaubt.
Der stellvertretende Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Franz-Josef Bode, hat eine neue Diskussion über die Segnung gleichgeschlechtlicher Beziehungen angeregt.
"Als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit" verteidigt der anglikanische Erzbischof von Sydney die Eine-Million-Dollar-Spende seiner Diözese für die Nein- Kampagne gegen die Homoehe.
Ab dem 1. Oktober können homosexuelle Paare in Deutschland heiraten wie Mann und Frau - und mehrere deutsche Städte ermöglichen das bereits am ersten Tag des Inkrafttretens. In Berlin und Hamburg öffnen am Sonntag außer der Reihe die Standesämter, um Paare zu trauen.
Etwa 70 Frauen setzten sich auf der Lesbentagung der Evangelischen Akademie in Bad Boll mit dem beginnenden Reformationsjubiläum 2017 auseinander. Sie diskutierten intensiv, was das Reformationsjubiläum 2017 für lesbische Frauen bedeuten könnte.
Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) hat Entscheidungen zur großen Streitfrage Homosexualität aufgeschoben.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
