Themen
Fleischproduktion
08.09.2020 - 13:42
Die Corona-Krise rückt für die westfälischen Präses Kurschus Fragen in den Fokus, wie Menschen in Zukunft verantwortlich leben wollen. Über Einzelfragen der Corona-Krise dürften Zusammenhänge wie etwa der globalisierte Handel oder der Klimawandel nicht aus dem Blick geraten.
23.08.2020 - 16:34
Vertreter aus Gewerkschaften und Kirchen haben einen geplanten Gesetzentwurf zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Schlachtindustrie als unzureichend kritisiert.
22.06.2020 - 14:21
Im Kampf gegen Missstände in der Fleischindustrie kann das geplante Arbeitsschutzprogramm nach Worten der westfälischen Sozialpfarrerin Heike Hilgendiek nur ein erster Schritt sein. Zudem müsse man alle Regelungslücken schließen und mindestens EU-weite Regelwerke schaffen.
Alle Inhalte zu: Fleischproduktion
Fleisch aus ritueller Schlachtung ohne Betäubung darf nicht als Biofleisch angeboten werden. Denn die Biokennzeichnung stehe für den größtmöglichen Tierschutzstandard, der hier nicht gegeben sei, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag in Luxemburg.
Sollten Christen vegetarisch leben? Eine Pro-Contra-Diskussion zum Fleischessen.
In deutschen Ställen werden deutlich mehr Tiere gezüchtet und Fleisch produziert, als die Bürger verzehren. Der sogenannte Selbstversorgungsgrad mit Fleisch erreichte 2015 mit 122 Prozent einen neuen Rekord.
Ohne die Grünen würde "niemand über die klimaschädliche, unsoziale, gesundheitsgefährdende und teure Fleischproduktion reden"
