Themen
Feiertage
18.12.2020 - 06:02
"Weihnachten kann man mit den Engeln jubeln, bis der Himmel kocht. Oder man kann auf Zehenspitzen das Kind in der Krippe besuchen gehen." Frank Muchlinsky in seinem neuen Zuversichtsbrief.
18.11.2020 - 06:06
Vor einem Vierteljahrhundert wurde der Buß- und Bettag in allen Bundesländern mit Ausnahme Sachsens abgeschafft. Auch die Volksbegehren für den Erhalt scheiterten. Gefeiert wird der Tag aber weiterhin. Oft bewusster und kreativer als zuvor.
18.11.2020 - 05:50
1995 wurde der Buß- und Bettag als gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern außer in Sachsen aus dem Kalender radiert. Bis heute protestieren Protestanten gegen die Abschaffung. Mit einer guten Portion Kreativität.
Alle Inhalte zu: Feiertage
- 1 von 17
- nächste Seite ›
Die ARD überträgt am Mittwoch, 18. November, ab 10 Uhr den Fernseh-Gottesdienst zum diesjährigen Buß- und Bettag live aus dem Hamburger Stadtteil Blankenese. Dabei berichten Schüler:innen von ihren Erfahrungen vom Unterricht während der Corona-Zeit.
Seit 25 Jahren widersetzen sich die Einwohner von Burk im Landkreis Ansbach der Abschaffung des Buß- und Bettages. Auch andere Orte gehören zu den Buß- und Bettags-Rebellen. Doch deren "Front" bröckelt inzwischen.
Für den Heidelberger evangelischen Theologen Helmut Schwier ist es keine Option, den 1995 abgeschafften Buß- und Bettag als gesetzlichen Feiertag wiederzugewinnen. Es sei aber an der Zeit, über einen jüdischen und einen muslimischen gesetzlichen Feiertag nachzudenken.
Bauern blicken laut der Pastorin Ricarda Rabe auf eine durchwachsene Erntebilanz für 2020: "An einigen Stellen kam der Regen gerade noch rechtzeitig, andernorts fehlte er und fehlt immer noch. Kein Katastrophenjahr für den Ackerbau und die Futterbetriebe, aber auch kein gutes."
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), verlangt von den deutschen Hochschulen, Ausweichtermine anzubieten, wenn Prüfungstermine auf wichtige religiöse Feiertage fallen.
Das Osterfest erinnert an die Auferstehung Jesu Christi, die sich nach biblischer Überlieferung in den frühen Morgenstunden des Ostersonntags ereignete.
Die evangelische Kirche in Österreich klagt gegen die Abschaffung des Karfreitags als Feiertag für evangelische Christen vor dem österreichischen Verfassungsgerichtshof.
Sachsens Bürger sollen nach dem Willen der SPD im Freistaat künftig keinen erhöhten Beitrag zur Pflegeversicherung als Gegenleistung für den freien Buß- und Bettag mehr zahlen.
Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag. Die Gläubigen bitten zum Abschluss der zehn Bußtage, die auf das Neujahrsfest folgen, um die Vergebung ihrer Sünden.
Der Linken-Politiker Gregor Gysi hält Religion trotz seines eigenen Atheismus auch für moderne Gesellschaften für wichtig. "Ich glaube zwar nicht an Gott, aber ich möchte auch keine gottlose Gesellschaft", sagte Gysi dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntag): "Ich fürchte sie sogar."
- 1 von 17
- nächste Seite ›
