Themen
Fastenbrechen
16.06.2016 - 15:57
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat ihre Teilnahme am gemeinsamen Fastenbrechen während des Ramadan mit der Türkisch-Islamischen Union (Ditib) abgesagt.
16.07.2015 - 17:21
Zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan hat Bundespräsident Joachim Gauck Gläubige aller Religionen zum friedlichen Dialog aufgefordert.
14.07.2015 - 09:27
Der Ramadan geht am Freitag mit dem traditionellen Fastenbrechen zu Ende. Der Theologie-Professor Mouhanad Khorchide beklagt im Interview, dass dem Ramadan, so wie er heute vielfach praktiziert wird, der eigentliche Sinn abhanden kommt. Statt um spirituelle Sammlung gehe es oft vor allem ums Iftar-Essen am Abend.
Alle Inhalte zu: Fastenbrechen
Der Fastenmonat Ramadan hat die Proteste im Istanbuler Gezi-Park abgelöst. Die Forderungen nach Mitbestimmung und einem toleranten Miteinander sind geblieben. Das zeigt sich auch beim alternativen Fastenbrechen der "antikapitalistischen Muslime".
In Mainz findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Ramadan-Fest während der Fastenzeit statt. Es ist das erste in der Rhein-Main-Region und erinnert eher an einen Jahrmarkt, denn an ein religiöses Fest.
Während der islamische Fastenmonat Ramadan in Deutschland Privatsache der Gläubigen ist, müssen Touristen sich in arabischen Ländern einige Regeln beachten. So muss zwischen Sonnenauf- und Untergang auf Essen verzichtet werden.
An diesem Wochenende geht der Fastenmonat Ramadan zuende. Muslime feiern ein großes Fest, besuchen Verwandte und Freunde und essen Süßigkeiten. Canan Topçu hat fünf Muslime in Deutschland gefragt, wie sie feiern.
Serbische Muslime, die gemeinsam mit christlichen und jüdischen Nachbarn das Ende des Ramadan feiern: Diese außergewöhnliche Begegnung fand jetzt in Belgrad statt.
Die muslimische Familie Yazici aus Hanau bereitet sich auf den Fastenmonat Ramadan vor. Es wird geputzt und eingekauft. Besonders wichtig ist den Yazicis das Essen in Gemeinschaft am Abend.
Beim traditionellen Fastenbrechen lockt die Integrationsministerin als Hauptrednerin mehr Gäste als bislang zu der Feier, die erstmals statt in der Moschee i
Am Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit. Festen Regeln gibt es dabei nicht mehr, denn es geht um mehr als nur um den Verzicht auf Genussmittel.
