Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Home
Share this
Share
Pin This
Gerechtigkeit bei Sozialabgaben
Familie zieht vor Gerichtshof für Menschenrechte
Der Streit vor den Gerichten dauert schon Jahrzehnte. Jetzt muss der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entscheiden, ob deutsche Ehepaare mit Kindern bei der Berechnung ihrer Beiträge zu den Sozialkassen diskriminiert werden.
zum Inhalt
Kriegsverbrechen in der Ukraine
"Hinweise auf Völkermord verdichten sich"
Wie sammelt man Beweise für einen Völkermord? Drei ukrainische Wissenschaftlerinnen flohen vor einem Jahr nach Regensburg. Seitdem beschäftigen sie sich mit Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen des russischen Aggressors.
zum Inhalt
Das eigene Kind sterben lassen (müssen)
Charlie Gard ist todkrank und es gibt kein Heilmittel. Die Ärzte wollen gegen den Willen der Eltern die lebenserhaltenden Maßnahmen einstellen und ein Gericht stimmt dem zu. Es geht um die Chance zu überleben und ein würdevolles Sterben. Eine ethische und emotionale Zerreißprobe.
zum Inhalt
Gericht: Religion darf auf den Lohnsteuerkarten stehen
Sicherungsverwahrung: 50.000 Euro für Gewaltverbrecher
Alle Meldungen: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Urteil im Prozess um Schulverweigerung
"Pussy Riot": Russland wegen Verletzung der Menschenrechte verurteilt
Bundesregierung unterstützt Yücel beim Menschenrechtsgerichtshof
Papst betet für Eltern von Baby Charlie
Europäische Justiz weist Klagen gegen Kirchensteuer zurück
Ungarn wegen Behandlung von Flüchtlingen verurteilt
Schweden muss Asyl von zum Christentum konvertiertem Mann neu prüfen
Britisches Sterbehilfe-Verbot bleibt unangetastet
Belgien wegen "unmenschlicher Behandlung" von Roma verurteilt
Menschenrechtsgerichtshof: Französisches Burka-Verbot ist rechtens
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›