Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Der Amoklauf von Erfurt

Home
Share this
Share
Pin This
Schuhe der Opfer des Terrorangriffs der Hamas auf das Nova-Musikfestival am 07. Oktober 2023
Kunst und Gewalt
Mit Schönheit und Liebe gegen den Hass
Lässt sich aus Gewaltexzessen eine Lehre ziehen, ein Sinn ableiten? Eine Ausstellung über den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und ein Roman über das Schulmassaker in Erfurt 2002 geben unterschiedliche Antworten
zum Inhalt
Gedenken der Opfer des Amoklauf an der Erfurter Gutenberg-Gymnasium
Amoklauf an Gutenberg Gymnasium
Offene Fragen auch 20 Jahre nach Attentat
Am Dienstag gedenkt das Erfurter Gutenberg-Gymnasium der Opfer des Amoklaufs an der Schule vom 26. April 2002. Auch 20 Jahre nach der Tat bleiben Fragen offen. Der Umgang damit führt bisweilen zu Sprachlosigkeit - selbst unter Freunden.
zum Inhalt
Ministerpräsident Thüringens Bodo Ramelow
Nach Erfurter Amoklauf
Ramelow dankt Kirchen für Angebote
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat rückblickend die "wichtige Rolle der Kirchen" unmittelbar nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vor 20 Jahren gewürdigt.
zum Inhalt

Alle Meldungen: Der Amoklauf von Erfurt

Kanzlerin Merkel: Dialog zwischen den Religionen stärken
Brandanschlag auf "Hamburger Morgenpost"
Brandanschlag auf "Morgenpost": Verdächtige freigelassen
Gauck redet bei Mahnwache gegen Terror
Rheinische Kirche: Islam nicht für Terror verantwortlich machen
Terroranschlag von Paris in Freitagsgebeten verurteilt.
Freitagsgebete gegen den Terrorismus und Attacken gegen Moscheen
Fürbitten für Opfer des Pariser Terroranschlags
Schwarze Titelblätter für "Charlie Hebdo"

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹ vorherige Seite
  • Seite 2

Oft gelesen

Symbole für Christentum (Kreuz) und Judentum (Kippa)
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
25. Oktober, ZDF, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Ein starkes Team: Für immer jung"
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum