Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Bürger
Home
Share this
Share
Pin This
Evangelisch kontrovers
Das bedingungslose Grundeinkommen
Das bedingungslose Grundeinkommen wird oft als utopisch belächelt, aber kürzlich hat eine Studie herausgefunden, dass das Modell reale Stärken hat. Ein Plädoyer für ein Wirtschaftsmodell, das vielen Menschen die Würde zurückgeben kann.
zum Inhalt
Diskussion um Bürgergeld
Schneider für Anhebung der Unterstützung
Der langjährige Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hält eine massive Anhebung des Bürgergeldes für geboten.
zum Inhalt
Landratsamt in der Kritik
Bürger möchten Asylunterkunft gestalten
Eine Nachbarschaftsgruppe im Altdorfer Ortsteil Röthenbach (Landkreis Nürnberger Land) möchte eine Asylunterkunft in Eigenregie übernehmen. Einer der Sprecher der Gruppe ist der Rummelsberger Diakon und Sozialwissenschaftler Peter Dienst.
zum Inhalt
zur Debatte um Bürgergeld
Diakonie-Präsident: Linnemanns Zahlen sind falsch
Vor Einbürgerungsreform
Passanträge stauen sich in Behörden
Blog stilvoll glauben
Schaffen Sie das Bürgergeld-Bingo?
Gegen Rechtsextremismus
Demokratiefeindlichen Kräften entgegentreten
Lehre aus Weihnachtsgeschichte
Bischof Meister: mehr soziale Diversität in der Kirche
Sein Lieblingsplatz ist auf der Empore
Mehr Transparenz wagen: Open-Data-Portale machen's möglich
Alligator-Burger: In San Diego wird deutsch gegrillt
Langjährige Ehen: Viel Zeit zu zweit
Konsumforscher: Verbraucher brauchen Klarheit
McDonald's gibt sich grünen Anstrich
Der gläserne Deutsche ist ein Terrorist
Alle Meldungen: Bürger
Angela Merkel: Bezahlung in der Pflege muss besser werden
Altkanzler Schröder räumt Zweifel an Glaube und Religion ein
Kirchenhistoriker beobachtet Bedeutungsverlust des Pfarrhauses
Studie: 23 Millionen Bürger engagieren sich in Vereinen
Zahl der Stasi-Anträge gestiegen