Themen
Belgien
22.03.2016 - 16:54
Nur wenige Tage nach der Verhaftung eines mutmaßlichen Attentäters von Paris in Brüssel wird die belgische Hauptstadt selbst zum Ort des Terrors. Viele "belgische Rekruten" sollen sich dem Islamischen Staat angeschlossen haben.
22.03.2016 - 16:05
Der Zentralrat der Muslime hat die Terrorangriffe in Brüssel als "feige Anschläge auf unschuldige Bürger" verurteilt.
22.03.2016 - 14:00
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Terroranschläge in Brüssel verurteilt.
Alle Inhalte zu: Belgien
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Er habe in den vergangenen Jahren "keinerlei Diskussion" mit seinen minderjährigen Patienten oder deren Eltern über die Möglichkeit der Sterbehilfe geführt, sagte der Brüsseler Arzt Eric Sariban.
Am 29. Juli ist der 125. Todestag des großen Malers Vincent van Gogh. Nur wenigen Menschen dürfte bekannt sein, dass er als junger Mann Theologie studierte und als Evangelist in einem belgischen Kohlerevier wirkte.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Belgien wegen "unmenschlicher Behandlung" einer Roma-Familie aus Serbien verurteilt.
Ein Berufungsgericht in Lüttich entschied, Léonard habe nach Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe nicht genug gegen einen pädophilen Priester unternommen, wie belgische Medien am Freitag berichteten.
Die Kläger hatten sexuelle oder gewalttätige Übergriffe begangen, waren aber nicht schuldfähig. Sie wurden trotzdem ohne angemessene psychiatrische Unterstützung über Jahre hinweg in gewöhnlichen Gefängnissen untergebracht.
Frank Van Den Bleeken hatte um Sterbehilfe gebeten, weil er im Gefängnis keine psychiatrische Hilfe bekam. Jetzt kann er neue Hoffnung schöpfen.
Der Todeswunsch des Mannes sei "das direkte Resultat der Versäumnisse des belgischen Staates", kritisierte die belgische Menschenrechtsliga am Montagabend in Brüssel.
Begraben, einäschern - oder auflösen: In den Niederlanden und in Belgien könnten die Regierungen bald Resomation als Bestattungsmethode erlauben. Dabei wird der Leichnam in eine chemische Lösung gelegt und zersetzt.
Deutsche Truppen hatten Lüttich vor genau 100 Jahren angegriffen. Bei den erbitterten Kämpfen um die belgische Stadt kamen im August 1914 Tausende Menschen ums Leben.
Die Belgische Regierung fordert eine grenzübergreifende Speicherung und Auswertung von Fluggastdaten.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
