Kirchliches Jahr
Ostersonntag
Jesus ist in der Osternacht auferstanden, so steht es in der Bibel. Ostersonntag wird gefeiert, Traurigkeit und Stille sind endlich vorbei. Der Gottesdienst dreht sich um die Überwindung des Todes: "Christus ist auferstanden!" – "Er ist wahrhaftig auferstanden!" Viele Gemeinden feiern im Ostergottesdienst das Abendmahl – jetzt als Zeichen der Gemeinschaft mit ihrem auferstandenen Herrn. Im Gottesdienst an Ostersonntag finden oft Taufen statt.
17.04.2017 - 10:06
Ein Stück Liturgie als Chartbrecher? Das Halleluja ist der Inbegriff des Osterjubels über den auferstandenen Jesus Christus. Und als Popsong immer wieder in den Charts.
15.04.2019 - 10:30
Ostern ist das höchste und wichtigste Fest des Christentums. Wie können wir es als Christen so feiern, dass es mehr als ein heidnischer Frühlingsbrauch ist?
19.04.2019 - 10:06
Mindestens jeder fünfte Deutsche weiß nicht, dass es die Auferstehung Jesu von den Toten ist, die ihm zu Ostern ein verlängertes Wochenende beschert. Auch das Wissen um die Symbole verdunstet.
Alle Inhalte zu: Ostersonntag
- 1 von 6
- nächste Seite ›
In der JVA Fuhlsbüttel ist zu Ostern dieses Jahr einiges anders - statt eines gemeinsamen Gottesdienstes verteilt Gefängnisseelsorger Friedrich Kleine "Brief-Gottesdienste". Auch die Seelsorge-Angebote können im Augenblick nur limitiert stattfinden.
Trotz Kontaktbeschränkungen und Versammlungsverbot - Ostern fällt nicht aus. Die Landeskirchen bieten während der Feiertage zahlreiche Livestreams an. Und es gibt ein ökumenisches "Wort zum Sonntag".
Weil wegen der Corona-Krise die Ostergottesdienste ausfallen müssen, hat sich der evangelische Kirchenkreis Plön-Segeberg einen besonderen Ostergruß einfallen lassen.
Wegen der Corona-Krise bleiben alle Gotteshäuser in Israel bis auf weiteres geschlossen. Trotzdem werden die Ostergebete nicht abgesagt. Sie sollen in reduziertem Umfang stattfinden und live in die Welt getragen werden.
Leere Kirchen, verschobene Trauungen, abgesagte Konfirmationen und Beerdigungen nur im engsten Familienkreis: Das kirchliche Leben läuft trotz digitaler Angebote im Moment auf Sparflamme. Präses Rekowski über finanzielle Einbußen, mögliche Vorgehensweisen und ethische Konflikte.
Ob Seelsorge am Gartenzaun, Telefon-Besuchsdienst oder persönliche Osterpost: Auch wenn an Ostern Gottesdienstfeiern in Kirchen verboten bleiben feiern, gehen Pfarrerinnen und Pfarrer und Ehrenamtliche kreativ mit der Krise um.
Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz ist erst seit einigen Wochen im Amt. Doch statt Antrittsbesuche zu absolvieren, manövriert er seine Landeskirche durch die Corona-Krise. Bilz über Gottesdienste im Netz, Religionsfreiheit und Ostern der ganz anderen Art.
Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag ist der Kirchgang für viele Menschen selbstverständlich. Jetzt muss auf digitale Angebote ausgewichen werden. Ein paar Rituale und Ideen können helfen, digitale Angebote für Ostern und die Karwoche nutzerorientiert zu gestalten.
Nicht nur für Erwachsene finden Ostergottesdienste in diesem Jahr digital statt. Die evangelische bayerische Landeskirche bietet auch einen Kindergottesdienst im Internet.
In Rheinland-Pfalz und im Saarland dürfen bestimmte Geschäfte an beiden Ostertagen und Karfreitag öffnen. Gottesdienste fallen aus. Pfarrer Heiko Kuschel findet das seltsam, will es aber nicht aufrechnen. Er fragt: Was hilft den Menschen und nicht den eigenen Befindlichkeiten?
- 1 von 6
- nächste Seite ›
