Erdteile und Länder
Indien und Pakistan
13.01.2021 - 14:03
Die Intensität der Christenverfolgung hat laut Open Doors im Corona-Jahr 2020 weltweit zugenommen. In vielen Ländern werden vor allem Menschen unterdrückt und diskriminiert, die von ihrer Ursprungsreligion zum christlichen Glauben übergetreten sind.
06.10.2019 - 09:22
Die großen Religionen haben mehr gemeinsam als ihre Anhänger oft vermuten würden. Ein legendärer indischer Prinz, dessen Leben frappierende Ähnlichkeiten mit dem von Religionsstifter Buddha hat, schaffte es bis in christliche Heiligenverzeichnisse.
08.05.2019 - 09:38
Bei einem Anschlag auf einen berühmten Schrein in Pakistan sind am Mittwoch mindestens acht Menschen getötet worden.
Alle Inhalte zu: Indien und Pakistan
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Die vom Vorwurf der Blasphemie freigesprochene Christin Asia Bibi hat Pakistan anscheinend immer noch nicht verlassen.
In Pakistan hat der Oberste Gerichtshof den Freispruch für die ursprünglich zum Tode verurteilten Christin Asia Bibi bestätigt.
Die Verfolgung religiöser Minderheiten hat viele Gesichter - und alle von ihnen sind hässlich. Denn Religions- und Gewissensfreiheit sind ein Menschenrecht. Mit seinem "Weltverfolgungsindex 2019" klagt Open Doors erneut die Staaten mit der "härtesten Christenverfolgung" an.
Der Zyklon "Usman" hat auf den Philippinen mindestens 122 Menschen das Leben gekostet.
Im Schutze der Dunkelheit haben in Indien zwei Frauen am Mittwoch einen der heiligsten Hindu-Schreine betreten und damit ihr Recht auf Gleichbehandlung eingefordert.
Die immer noch vom Tode bedrohte pakistanische Katholikin Asia Bibi soll nach Deutschland kommen, wenn es nach der Vorsitzenden des Menschenrechtsausschusses im Bundestag geht.
Pakistans Regierung steht wegen seiner Kapitulation vor dem islamistischen Mob weiter in der Kritik. Menschenrechtler reagierten indes mit Bestürzung auf die Flucht des Rechtsanwalts der in Pakistan von einem Todesurteil freigesprochenen Christin Asia Bibi.
Indien ist weltweit eines der Länder mit den meisten Vergewaltigungsfällen. International sorgen nur noch die besonders spektakulären, entsetzlichen und brutalen Vergewaltigungen für Schlagzeilen. Doch welche Rolle spielt dabei die Religion?
Menschenrechtler beklagen eine Zunahme der Gewalt gegen Christen und Muslime durch Hindu-Nationalisten in Indien.
70 Jahre nach dem Tod von Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi steht Indien an einem Wendepunkt: Der Hindunationalismus wird zunehmend hoffähig. Gandhis Wunsch, "die Herzen aller Gemeinschaften" zu vereinen, läuft die Entwicklung zuwider.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
