Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Erinnerungen an Papst Franziskus
Stationen des Pontifikats von Franziskus
Papst Franziskus starb am Morgen des Ostermontags. Tags zuvor hatte der 88 Jahre alte kranke Pontifex noch den traditionellen Ostersegen "Urbi et Orbi" von der Loggia des Petersdoms aus gespendet. Ein Rückblick auf sein Leben in Bildern.
zum Inhalt
Passionsdarstellung
"Himmlisches Theater" im Kloster
Katholischer Barock im kirchenfernen, einst protestantischen Brandenburg: Das Kloster Neuzelle gilt als europaweit einzigartig. Seit fast 25 Jahren wird der Passionsschatz des Denkmals restauriert. Bald sind die Arbeiten abgeschlossen.
zum Inhalt
Einzelfallstudie zu Missbrauch
"Gott habe ihm gesagt, er solle mich zur Frau machen"
Im Auftrag einer Landeskirche untersuchte Kirchenhistorikerin Ute Gause den Fall eines Pfarrers, der jahrzehntelang missbräuchliche Beziehungen zu jüngeren Frauen hatte. Das Buch bewegt durch selbst geführte Interviews mit Betroffenen.
zum Inhalt
"Der Mann hat gestört"
Die Geschichte meines Vaters
Jüdin, Atheistin, Nonne: Vor 125 Jahren wurde Edith Stein geboren
Der "Luther-Code" bei Arte: Reformation trifft auf Welt 2016
Wer ist Kirche?
Hexenprozesse: Nicht nur Sache der Kirche
Anleitung für Kirchenbesucher
Die Sprache der Kunst verstehen
Die Geschichte der Garnisonkirche
Bodo Ramelow: Christen waren Opfer in der DDR
Bauen wie im Mittelalter
Was ist eigentlich ein Kloster?
Diebe in der Kirche: "Ganze Engel werden abtransportiert"
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
26
Seite
27
Seite
28
Seite
29
Aktuelle Seite
30
Seite
31
Seite
32
Seite
33
Seite
34
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Unterbau des Erfurter Doms wird saniert
"Stolpersteine" für überlebende NS-Opfer verlegt
Nobelpreisträger plädiert für Wiederaufbau der Garnisonkirche
Kirche in Mainz stammt aus der Zeit Karls des Großen
Spektakulärer Schatz aus der Zeit der Völkerwanderung gefunden
Potsdamer Garnisonkirche: Gegner planen Bürgerbegehren
Blutreliquie von Johannes Paul II. bleibt verschwunden
Berliner Kirche ehrt Altbischof Huber mit Bronzebüste
Katholische Kirche ehrt Karl den Großen
Ostdeutsche Kirchenfusion feiert zehnjähriges Bestehen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 30
Nächste Seite
nächste Seite ›