Personen
Volker Jung
Foto: Norbert Neetz/epd-bild
Volker Jung, geboren 1960, ist Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und deren Sportbeauftragter. Er ist außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrates des Gemeinschaftswerks der Ev. Publizistik, zu dem auch evangelisch.de gehört. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident gilt damit umgangssprachlich als "Medienbischof" der EKD.
13.04.2021 - 14:51
Kirchenpräsident Volker Jung hat die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) aufgerufen, sich an dem bundesweiten Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie am 18. April zu beteiligen.
25.03.2021 - 13:24
Ähnlich wie an Weihnachten sollen an Ostern die Kirchengemeinden vor Ort je nach Corona-Inzidenz über Präsenzgottesdienste entscheiden. Je nach Region wird es unterschiedliche Regelungen geben. Zusätzlich gibt es mehr Rundfunkgottesdienste.
24.03.2021 - 13:39
Zur Eröffnung des Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt/Main am 13. Mai wird der Prior der Taizé-Gemeinschaft, Frère Alois, predigen. Der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt werde auf einem Hochhausdach coronabedingt ohne Teilnehmer gefeiert und in der ARD und im Netz übertragen
Alle Inhalte zu: Volker Jung
- 1 von 13
- nächste Seite ›
Für den hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung hängt die Möglichkeit für Suizidassistenz in evangelischen Einrichtungen von der künftigen Gesetzgebung ab. Grundsätzlich erscheine es ihm nicht möglich, diese Art der Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen zuzulassen.
Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" werden am 15. März digital eröffnet. Zum Auftakt der Aktionen wird CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet eine Rede halten. Die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Wochen (bis 28. März) stehen unter dem Motto Solidarität.
Anlässlich des Jahrestags des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung dazu aufgerufen, Ausgrenzung und Menschenverachtung in der Gesellschaft entgegenzutreten.
Leitende evangelische und katholische Geistliche in Hessen tauschen am kommenden Sonntag (7.2.) die Kirchenkanzeln. Zum traditionellen Kirchentagssonntag werden die ökumenischen Feiern vielfach digital übertragen.
Auch zu Silvester und Neujahr gibt es Gottesdienste in Hörfunk und Fernsehen.
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat Weihnachten im Jahr der Corona-Pandemie als "Fest gegen die Furcht" bezeichnet.
"Paule und das Krippenspiel"(KiKA und MDR) kann während der Corona-Pandemie eine Alternative zum kirchlichen Krippenspiel bieten. Kirchenpräsident Volker Jung erzählt im Interview mit KiKa.de, warum das Krippenspiel zu Weihnachten gehört und wie ihm der Film gefällt.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bietet im Internet einen Überblick darüber, wo - auch unter verschärften Corona-Maßnahmen - zu Weihnachten Gottesdienste stattfinden.
Bund und Länder haben konkrete Regeln für Weihnachtsgottesdienste beschlossen. Die katholische Kirche zeigt sich erleichtert, dass sie nicht verboten werden. Es gibt aber auch Appelle, Veranstaltungen wegen des Infektionsgeschehens abzusagen.
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 in Frankfurt am Main wird voraussichtlich angesichts der andauernden Corona-Pandemie ein deutlich anderes Gesicht haben als zunächst geplant. Digitale und dezentrale Formate werden derzeit für die Zeit vom 13. bis 16. Mai 2021 geplant.
- 1 von 13
- nächste Seite ›
