Personen
Sandra Schildwächter
Sandra Schildwächter ist freie Fotografin und Designerin.
06.11.2020 - 00:07
Nach der Zerstörung der Kathedrale von Coventry ließ der damalige Dompropst Richard Howard drei große Zimmermannsnägel aus dem Dachstuhl zu einem Kreuz zusammenfügen. Das Nagelkreuz wurde zum Zeichen der Versöhnung und findet sich heute an vielen Orten weltweit.
30.10.2020 - 06:05
Für die Reformatoren war klar: Die Bibel muss Grundlage für jede theologische Diskussion sein. Dabei waren einige Bibelstellen besonders wichtig für die Anliegen der Reformation. Hier sind elf davon!
02.10.2020 - 08:54
Gott ist auch für die Tiere da: Mitten im Einkauftrubel der Karlsruher City ist der "1. Ökumenische Segnungs-Gottesdienst für Mensch und Tier" gefeiert worden. Es kamen Hunde, Katzen und Kaninchen – sogar ein Spatz feierte mit.
Alle Inhalte zu: Sandra Schildwächter
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Der Weltfahrradtag wird am 3. Juni begangen: Er ist seit 2018 ein offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung. evangelisch.de beschreibt beispielhaft für viele andere attraktive Routen den Weser-Radweg von Höxter bis Hameln.
Jesus tut verschiedene Wunder in der Bibel. Er heilt, geht übers Wasser, vermehrt Brot und so weiter. Das Johannesevangelium nennt die sieben Wunder die "sieben Zeichen".
Am 30. März 2020 wird Heinrich Bedford-Strohm 60 Jahre alt. evangelisch.de gratuliert und zeigt in einer Bildergalerie die vielen Gesichter des EKD-Ratsvorsitzenden.
Am 30. März 2020 wird Heinrich Bedford-Strohm 60 Jahre alt. evangelisch.de gratuliert und zeigt in einer Bildergalerie die vielen Gesichter des EKD-Ratsvorsitzenden.
Hexen, Narros und Teufel hopsen und springen in der schwäbisch-alemannischen Fasnet durch die Straßen. Auch viele Protestanten mischen mit, wenn Katholiken eines der ursprünglichsten und wildesten Volksfeste im Schwarzwald feiern.
Hexen, Narros und Teufel hopsen und springen in der schwäbisch-alemannischen Fasnet durch die Straßen. Auch viele Protestanten mischen mit, wenn Katholiken eines der ursprünglichsten und wildesten Volksfeste im Schwarzwald feiern.
In der Science-Fiction-Saga "Star Wars" ist der kleine, aber weise Yoda für seine eigenwillige Grammatik bekannt. Wir haben uns gefragt: Wie würde es klingen, wenn er die Bibel übersetzt hätte? Hier haben wir einige Beispiele von bekannten Bibelversen frei nach Yoda gesammelt.
Während der friedlichen Revolution im Herbst 1989 fiel die Berliner Mauer. Diese neun Pfarrer*innen waren dabei. Und sie hatten schon lange zuvor gegen die DDR protestiert. Ein Widerstand, der Neues schuf.
Gott ist auch für die Tiere da: Mitten im Einkauftrubel der Karlsruher City ist der "1. Ökumenische Segnungs-Gottesdienst für Mensch und Tier" gefeiert worden. Es kamen Hunde, Katzen und Kaninchen – sogar ein Spatz feierte mit.
Arp Schnitger gilt neben Gottfried Silbermann als der bedeutendste deutsche Orgelbauer und wurde bereits von seinen Zeitgenossen hoch verehrt. Noch heute ist der charakteristische Schnitger-Sound vielerorts entlang der Nordseeküste zu hören.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
