Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Peter Dabrock

Foto: Deutscher Ethikrat/R. Zensen
Peter Dabrock (geb. 1964) ist Professor und Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie (Ethik) an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er war von 2012 bis 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrates, dessen Vorsitzender er 2016 bis 2020 wurde.
Home
Share this
Share
Pin This
Ernst-Wilhelm Gohl, evangelischer Landesbischof für Württemberg,  für eine Beibehaltung der gesetzlichen Regelung ausgesprochen.
Theologen
Abtreibungen nicht primär strafrechtlich betrachten
Die Stellungnahme des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Neuregelung des Abtreibungsverbots hat eine innerkirchliche Debatte ausgelöst. Führende Theologen verteidigen den Text, aber es gibt auch ökumenischen Widerspruch.
zum Inhalt
Peter Dabrock
Ethik-Experte Peter Dabrock
Kirche sollte auf moralischen Zeigefinger verzichten
Der Ethik-Experte Peter Dabrock hat der Kirche empfohlen, angesichts ihrer Vertrauenskrise den Ausdruck des moralisch erhobenen Zeigefingers zu lassen und gesellschaftliche Konflikte mehr zu begleiten statt sie zu kommentieren.
zum Inhalt
Richter Hammer und Tabletten
Appell von Ethik-Experten
Bundestag soll auf Sterbehilfe-Gesetz verzichten
Wissenschaftler um den früheren Ethikratsvorsitzenden Peter Dabrock haben am Montag (8. Mai) in einem Gastbeitrag der FAZ an die Abgeordneten des Bundestags appelliert, auf das geplante Gesetz zur Regelung der Suizidassistenz zu verzichten.
zum Inhalt

Oft gelesen

Claire Common verkauft in Mannheim inklusive Mode in ihrem Laden
Mode neu denken
Claire Common: Inklusive Mode für alle
Christiane Tietz im Interview mit indeon-Chefredakteur Andreas Fauth
Demokratie predigen, Klartext reden
Wie politisch darf Kirche sein, Christiane Tietz?
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum