Personen
Papst Franziskus
01.01.2020 - 16:37
Erderwärmung, Populismus, verrohende politische Kultur - angesichts beunruhigender Entwicklungen rufen die Kirchen zu Gottvertrauen und Mut im neuen Jahr auf. Der Papst nutzt seine Predigt am Neujahrstag für einen Appell gegen Gewalt an Frauen.
25.12.2019 - 14:42
In Deutschland haben die Bischöfe an Weihnachten zum Zusammenhalt in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft aufgerufen. Papst Franziskus warnte in Rom vor Gleichgültigkeit gegenüber der großen Not von Flüchtlingen.
16.03.2019 - 09:52
EU-Außenbeauftragte: "Angriffe auf Orte des Gottesdienstes sind Angriffe auf uns alle, die Vielfalt und Religions- und Meinungsfreiheit hochschätzen." Bedford-Strohm fordert Christinnen und Christen auf, entschieden gegen Terror und Unrecht einzustehen.
Alle Inhalte zu: Papst Franziskus
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 9
- nächste Seite ›
Die Ächtung der Todesstrafe in der offiziellen Glaubenslehre der katholischen Kirche hat laut dem Moraltheologen Antonio Autiero eine weltweite Signalwirkung.
Papst Franziskus hat den Rücktritt des australischen Erzbischofs Philip Edward Wilson angenommen, der wegen Vertuschung von sexuellem Missbrauch verurteilt wurde. Das teilte der Vatikan am Montag ohne Angabe weiterer Details mit.
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat im Streit über die Öffnung der Eucharistie für evangelische Ehepartner eine Kompromisslösung präsentiert.
Die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber hat den Einsatz von Papst Franziskus für die Einheit der Christen gelobt. Der Besuch des Papstes beim Ökumenischen Rat der Kirchen habe Kirchengeschichte geschrieben und die Zusammengehörigkeit aller christlichen Konfessionen gestärkt.
Papst Franziskus hat nach eigenem Bekunden nichts gegen die Teilnahme protestantischer Ehepartner an der katholischen Kommunion.
Es ist ein historischer Moment: Nach seinen Vorgängern Paul VI. und Johannes Paul II. hat Papst Franziskus am Donnerstag den Weltkirchenrat in Genf besucht. Dort äußerte er seinen Wunsch nach Einheit der christlichen Kirchen.
Der Weltkirchenrat hat Papst Franziskus herzlich zu seinem mit Spannung erwarteten Ökumene-Besuch in Genf willkommen geheißen.
Für Filmregisseur Wim Wenders gehört Beten zum Alltag. Es sei produktiv und helfe ihm, zu sich zu kommen, sagte der 72-Jährige der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse" am Mittwoch.
Rückschlag oder Rückenwind? Nachdem der Vatikan die geplante Handreichung der katholischen Bischöfe zur Öffnung der Kommunion für protestantische Ehepartner vorerst gestoppt hat, sind leitende Geistliche uneins, wie die Ereignisse zu bewerten sind.
Nordkirchen-Bischof Gerhard Ulrich sieht sich nach Gesprächen im Vatikan von der katholischen Kirche im Bemühen um Ökumene bestärkt.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 9
- nächste Seite ›
