Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Oskar Brüsewitz

Home
Share this
Share
Pin This
Die Sandsteinsäule vor der Michaeliskirche in Zeitz, erinnert an den Tod von Oskar Brüsewitz 1976.
Die Selbstverbrennung eines Pfarrers in der DDR
Aus Protest gegen den SED-Staat zündete sich 1976 der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz vor der Michaeliskirche in Zeitz selbst an. Brüsewitz war 47 Jahre alt, als er starb. Am 30. Mai wäre er 90 Jahre alt geworden.
zum Inhalt
Pfarrer Oskar Brüsewitz am 01.08.1976 mit einem Transparent in Rippicha, Sachsen-Anhalt.
Pfarrer Oskar Brüsewitz und seine Botschaft an die Welt
Seine Tat schrieb als "Fanal von Zeitz" Geschichte. Die öffentliche Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 40 Jahren erschütterte Kirche und Staat. Zum Jahrestag seines Todes sind mehrere Gedenkveranstaltungen geplant.
zum Inhalt

Oft gelesen

Eingangsportal mit Inschrift am Carolinen-Gymnasium in Ansbach
Aus Psychiatrie entflohen
Amokläufer von Ansbach: Spur in München
2 Fotos: Mutter mit Tochter im Schwimmbad und Vater mit Sohn und Skateboard
75 Jahre Müttergenesungswerk
Als die Doktorin die "Müttergenesung" erfand
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum