Personen
Karl-Hinrich Manzke
05.01.2021 - 05:45
Der schaumburg-lippische Landesbischof Karl-Hinrich Manzke hat dafür geworben, die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten in Deutschland mehr wertzuschätzen. über die Fälle von rechtsextremistischen Chatgruppen unter Polizisten.
09.11.2019 - 10:46
Der lutherische Catholica-Beauftragte Karl-Hinrich Manzke hat den geplanten Reformprozess der katholischen Kirche als "Neuland" bezeichnet. Auf eine gemeinsame Abendmahlspraxis für 2021 hofft der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad.
10.11.2018 - 15:55
Bei den gemeinsamen Beratungen der protestantischen Kirchen in Deutschland stand am Samstag die Ökumene im Zentrum.
Alle Inhalte zu: Karl-Hinrich Manzke
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Der lutherische Ökumene-Bischof Karl-Hinrich Manzke begrüßt die Orientierungshilfe der katholischen Kirche in Deutschland zur Teilnahme protestantischer Ehepartner am Abendmahl.
Mit einem Festakt und einem ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche in Hannover hat die Klosterkammer Hannover am Dienstag ihr 200-jähriges Bestehen gefeiert.
Der evangelische Theologe Karl-Hinrich Manzke feiert am Dienstag seinen 60. Geburtstag. Seit 2009 steht er an der Spitze der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, die an der Grenze von Niedersachsen zu Nordrhein-Westfalen liegt.
Die Catholica-Berichte vor VELKD und UEK zeigen: Es könnte sich etwas bewegen zwischen Evangelischen und Katholiken. Aber nur sehr langsam.
Der Präsident des päpstlichen Einheitsrats, Kardinal Kurt Koch, und der Ökumene-Beauftragte der Lutherischen Kirchen in Deutschland, Landesbischof Karl-Hinrich Manzke, unterstrichen, dass durch die Ökumene die Kirche zur Einheit der Menschheit beitragen könne.
Vor der Generalsynode der VELKD und der Vollkonferenz der UEK hat der Catholica-Beauftragte Bischof Manzke seinen Bericht abgegeben.
"Das Wort 'historisch' wird manches Mal zu vorschnell verwendet, aber für den Gottesdienst von Lund trifft es in der Tat zu", sagte Karl-Hinrich Manzke, Catholica-Beauftragter der VELKD und Landesbischof von Schaumburg-Lippe nach dem Feierlichkeiten am Reformationstag.
Auf der VELKD-Generalsynode war auch der Ablass ein Thema, den Papst Franziskus im kommenden Jahr gewähren will. Dabei spielt der Ablass im Alltag der Christen zumindest in Deutschland keine Rolle mehr.
Der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Karl-Hinrich Manzke, wirbt dafür, dass Protestanten und Katholiken weit verbreitete Konfessionsklischees überprüfen und überwinden.
Die VELKD hat einen wesentlichen Schritt zur Kirchengemeinschaft mit den Altkatholiken beschlossen: Altkatholiken können Taufpaten werden, und die Firmung wird als Konfirmation anerkannt.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
