Personen
Frank-Walter Steinmeier
20.06.2019 - 13:52
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Politik und Gesellschaft dazu aufgefordert, intensiver an Regeln und Standards im digitalen Raum zu arbeiten.
20.06.2019 - 13:23
Zehntausende haben am Mittwoch bis in die späten Abendstunden den Auftakt des evangelischen Kirchentages gefeiert. Ein Segen zur Nacht beschloss den Eröffnungstag. Am Donnerstag will der Bundespräsident eine Grundsatzrede zur Digitalisierung halten.
19.06.2019 - 10:29
Vor der Eröffnung lobt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Kirchentag als Ereignis mit Strahlkraft. Er will am 20. Juni dort eine Grundsatzrede halten. Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm verteidigt die Entscheidung, keine AfD-Politiker einzuladen.
Alle Inhalte zu: Frank-Walter Steinmeier
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Die Initiative "Offene Gesellschaft" will am 15. Juni deutschlandweit ein Zeichen für Zusammenhalt, Freiheit, Offenheit und Demokratie setzen. Am "Tag der offenen Gesellschaft" beteiligen sich auch der Präsident und die Generalsekretärin des Kirchentages.
Bundespräsident Steinmeier hat den Wittenberger Theologen Friedrich Schorlemmer zum 75. Geburtstag gewürdigt. "Sie sind ein Mann der Worte, ein Mann des Gewissens, ein Mann des Glaubens", betonte Steinmeier in einem Glückwunschschreiben an den evangelischen Theologen.
EU-Außenbeauftragte: "Angriffe auf Orte des Gottesdienstes sind Angriffe auf uns alle, die Vielfalt und Religions- und Meinungsfreiheit hochschätzen." Bedford-Strohm fordert Christinnen und Christen auf, entschieden gegen Terror und Unrecht einzustehen.
Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund werden unter anderen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Außenminister Heiko Maas (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich in Frankfurt mit der Anwältin Seda Basay-Yildiz getroffen. Außerdem besuchte er das "Mädchenbüro Milena", eine Bildungs- und Freizeiteinrichtung für Frauen und Mädchen aus aller Welt.
Nach zerstörerischen Flutwellen in Indonesien läuft internationale Hilfe an. Die Behörden gehen davon aus, dass die Zahl der Opfer weiter steigt.
Mit einem lauten "Moin Moin" hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montagmorgen Mitarbeitende, Betreute und Schüler auf dem Gelände der diakonischen Stiftung "Das Rauhe Haus" in Hamburg begrüßt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat erneut für einen aufgeklärten, demokratischen Patriotismus geworben. Bei der Verleihung von Verdienstorden an Bürger, die sich für die Erinnerungskultur in Deutschland und in Nachbarländern einsetzen, sagte Steinmeier.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kritisierte bei "Deutschland spricht" die zunehmenden Gräben und Mauern in der Gesellschaft. Die Demokratie brauche zugleich die Bereitschaft zu Konflikt und Kompromiss.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt für den 7. und 8. September erneut zu einem Bürgerfest ins Berliner Schloss Bellevue ein. Damit will das Staatsoberhaupt unter anderem das ehrenamtliche Engagement von zahlreichen Bundesbürgern würdigen.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
