Solawi Kirchenhof Klixbüll e.V.
Erntedank
Mehr, als ein Mensch essen kann
"Das sind aber Oschis!" Reporter Yared Dibaba staunt, als er die Herbstkönige sieht, die vor einer Scheune in Klixbüll auf dem Rasen liegen. Adelige sind sie nicht, die Herbstkönige, sondern eine Möhrensorte. Sie sehen ganz anders aus als das, was man in Supermärkten kaufen kann, krumm, verwachsen, dick und riesig. "Die lagern wir nun ein, daraus wollen wir nächstes Jahr Saat machen", sagt Johanna Albertsen in dem NDR-Fernsehbeitrag mit Yared Dibaba.
Johanna Albertsen ist Vorsitzende des Vereins "Solawi Kirchenhof Klixbüll". Solawi? Die Abkürzung steht für "Solidarische Landwirtschaft". Der Verein in Klixbüll in Nordfriesland, im äußersten Norden Deutschlands, lebt den Grundgedanken der Solawisten: Weil Landwirtschaft nie wirklich planbar ist – Unwetter oder Dürren können zu Ernteausfällen führen –, teilt sich eine Gemeinschaft das Risiko.