Ralf Klöden / EKD-Kultur
Zukunft von Kirchengebäuden
Wie Umnutzung von Kirchen gelingen kann
Wenn man durch Brandenburg oder Mecklenburg fährt, kommt man an vielen schön sanierten Dorfkirchen vorbei. Da steckt viel privates Geld drin. Warum hängen die Leute an den Gebäuden?
Klaus-Martin Bresgott: Die Kirche ist der Mittelpunkt des Dorfes. Es ist ein Raum mit einer Aura, seit Generationen gehört er hierher. Die Leute nennen sie "unsere" Kirche – hier kann man einfach sein, ausatmen, und an heißen Tagen bleibt es kühl. Oft ist es auch der größte offene Raum im Ort – da können sich alle treffen. Das wollen die Leute erhalten, auch wenn sie mit den christlichen Inhalten wenig anzufangen wissen.