Bernd Thissen/Funke Foto Services/IMAGO
Jugendliche aus dem Religionsunterricht am Dortmunder Stadtgymnasium, wo Protestanten, Katholiken und Muslime gemeinsam lernen.
Integration
Ihr gehört doch dazu!
Immer mehr junge Musliminnen und Muslime in Deutschland fühlen sich gekränkt. Eine aktuelle Studie, die wir im Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster durchgeführt haben, zeigt das deutlich. Dieses Gefühl der Kränkung entsteht meist nicht dadurch, dass die Menschen persönlich schlechte Erfahrungen gemacht haben, sondern weil viele den allgemeinen Eindruck haben, die Mehrheitsgesellschaft urteile pauschal negativ über die muslimische Gemeinschaft und erkenne damit auch sie persönlich nicht an und sehe sie nicht als gleichwertig. Diese Entfremdung kann das gesellschaftliche Miteinander belasten.
Etwa 20 Prozent der befragten 1887 Muslime und Musliminnen mit Migrationshintergrund verarbeiten solche negativen Gefühle nicht. Elf Prozent aus dieser Gruppe gaben sogar an, muslimische Interessen notfalls gewaltsam verteidigen zu wollen.