Kirchliche Feste
Reformationstag
© epd-bild/Germanisches Nationalmuseum Nürnberg/Lucas Cranach d.Ä.
Portrait von Reformator Martin Luther.
29.10.2013 - 15:58
Ob er tatsächlich mit Hammer und Nagel zu Werke gegangen ist? Die Schlagkraft der 95 Thesen Martin Luthers jedenfalls ist belegt - und wird am Reformationstag gefeiert.
29.10.2019 - 09:17
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser.
30.10.2009 - 13:11
Der Geist, den Martin Luther im 16. Jahrhundert in den Menschen wachrief, ist noch heute lebendig. Der Reformationstag lädt zu Kreativität und Nachdenken ein.
Alle Inhalte zu: Reformationstag
- 1 von 9
- nächste Seite ›
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erinnert in den kommenden vier Monaten in kurzen Videoclips an die Reise Martin Luthers (1483-1546) zum Reichstag in Worms vor 500 Jahren.
"Zu glauben heißt, mit deinem Sein hervorzukommen und sich Stück für Stück aus der Deckung zu wagen", sagt Christine Jürgens in ihrer Kurzpredigt zum Reformationstag.
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Der große und der kleine Hund" von Matthias Claudius.
Am Reformationstag erinnern Protestanten in aller Welt an die Anfänge der evangelischen Kirche vor rund 500 Jahren.
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, ruft zum Reformationstag dazu auf, in der Kirche Neues auszuprobieren.
Der Kirchenhistoriker Christopher Spehr warnt vor einem falschen Verständnis von Luther Freiheits-Begriff. "Diese Freiheit ist nie eine aus sich selbst hervorgehende, autonome Freiheit, sondern stets an Gott gebunden", sagte er.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover hat dazu aufgerufen, der sich weiter zuspitzenden Corona-Krise Hoffnung und Nächstenliebe entgegenzusetzen.
Für die Reformatoren war klar: Die Bibel muss Grundlage für jede theologische Diskussion sein. Dabei waren einige Bibelstellen besonders wichtig für die Anliegen der Reformation. Hier sind elf davon!
Den Weg des geringsten Widerstands gehen und sich anpassen, statt einen Streit zu riskieren - diese Versuchung ist manchmal groß. Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann erklärt, wie wir am Beispiel Martin Luthers bis heute streiten lernen können.
Am Reformationstag heißt es: Radio an und NDR 1 Niedersachsen hören. Denn dort gibt es stündlich kurze Andachten zu bekannten Schlager, Rock- und Popsongs, in denen es um Himmel und Erde oder um, Glaube, Hoffnung, Liebe geht.
- 1 von 9
- nächste Seite ›
