Kirchliche Feste
Pfingsten
Warum feiern wir Pfingsten?
© Andy/stock.adobe.com
31.05.2020 - 09:21
Was feiert man eigentlich Pfingsten? Die biblische Geschichte vom Pfingstwunder ist für viele schwer zu fassen: Der Heilige Geist kommt zu den Menschen. Pfingsten erinnert an den großen Traum vom Miteinander aller Christen.
05.06.2014 - 00:00
Pfingsten ist für viele das kirchliche Fest, das am schwersten zu erfassen ist. Schon die frühen Christen haben mit Symbolen versucht, das Unsichtbare begreiflich zu machen.
24.05.2015 - 10:15
Der Heilige Geist ist nicht wolkig, luftig oder hölzern und auch keine Taube. Auch wenn er sich in unterschiedliche Gestalten "verkleidet", so ist und wirkt er ganz konkret, sagt Christoph Markschies.
11.06.2019 - 09:46
Warum ist Pfingsten eigentlich ein Doppelfeiertag? Was sagt die Pfingstgeschichte über den Heiligen Geist und den Geburtstag der Kirche? Und woher weht der Wind?
16.05.2016 - 08:58
Das Neue Testament in eine noch unerforschte Sprache zu übersetzen, dauert Jahre, manchmal Jahrzehnte. Manchmal wünschen sich die Bibelübersetzer von Wycliff ein Wunder: Dass sie die Worte einfach sprechen könnten – wie in der Pfingstgeschichte.
Alle Inhalte zu: Pfingsten
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Pfingsten - für Pfarrerin Barbara Bockentin ist es das Fest der Liebe, das Fest der Liebe Gottes. "Der Geist kommt als Atem - ganz selbstverständlich", sagt sie in ihrer Kurzpredigt für Pfingstmontag.
So sehr uns Corona auch trennen mag, in einem sind wir verbunden: Im Grillen! Redaktionspfarrer Frank Muchlinsky ist aufgefallen, dass uns das auch mit Jesus verbindet. Dazu die Predigt zum Pfingstmontag.
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest den Liedtext "Schmückt das Fest mit Maien" von Benjamin Schmolck aus dem Evangelischen Gesangbuch (135).
Christen in Deutschland haben wieder Pfingstgottesdienste in den Kirchen feiern können - unter strengen Hygieneauflagen. Der Papst betete sein Mittagsgebet erstmals wieder mit Pilgern auf dem Petersplatz in Rom.
Die Zusammenarbeit auf nationaler, europäischer und globaler Ebene in der Corona-Krise ist nach Überzeugung des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, wichtiger als je zuvor.
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, der Geburtstag der Kirche. "Aber dieses Jahr hat der Spiritus Hexenschuss, Gottes Geist ist in Kurzarbeit gegangen", so Katharina Scholl. Was der Heilige Geist mit Corona zu tun hat, erzählt sie in ihrer Kurzpredigt.
Am Pfingstsamstag lädt der Frankfurter Stadionpfarrer Eugen Eckert zum zweiten Workout-Gottesdienst "Kirche und Sport" auf Youtube ein. Feiern und sporteln Sie online mit.
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest die Geschichte vom großen Pfingstwunder in der Apostelgeschichte (2, 1-13) , aus der Lutherbibel 2017.
An Pfingsten sind zwar anders als an Ostern wieder Gottesdienste mit Gemeinde möglich, doch in den Pfingstbotschaften leitender Geistlicher sind die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen Thema.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
