Jenny Erpenbeck: Über Umwege zum Eigenen

Foto: dpa/Uwe Zucchi
Die Berliner Autorin Jenny Erpenbeck hat am Mittwoch den Evangelischen Buchpreis entgegengenommen.
Jenny Erpenbeck: Über Umwege zum Eigenen
Was wäre gewesen, wenn? Dieser Frage, die sich wohl viele im Laufe des Lebens einmal stellen, geht die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck in ihrem Roman "Aller Tage Abend" nach. Auch in ihrem eigenen Leben hat sie sich immer wieder neu justiert: Die Autorin machte zunächst eine Buchbinder-Ausbildung und studierte Regie, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Am Mittwoch wurde die gebürtige Ost-Berlinerin für ihr Werk mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet.
15.05.2013
epd
Stephanie Höppner

In Ihrem Roman "Aller Tage Abend" beschreiben Sie die vielen möglichen Wendungen, die ein Leben nehmen kann. Mal stirbt die Hauptfigur als Baby, mal wird sie knapp 90 Jahre alt. Ist Ihnen so ein Gedankenspiel auch persönlich vertraut?

Erpenbeck: Jeder überlegt doch hin und wieder, welche Möglichkeiten er in seinem Leben gehabt hätte. Gerade als junger Mensch hat man das Gefühl, alles ist möglich. Je älter man wird, desto mehr schränkt sich das dann ein - aber ganz aufhören tut es nie. Ich habe zum Beispiel früher gedacht, ich könnte vielleicht auch Sängerin werden. Ich hätte gern hochdramatische Stücke gesungen, aber dafür ist meine Stimme gar nicht gemacht. Inzwischen bereue ich es überhaupt nicht, dass es nicht geklappt hat. Abend für Abend auftreten zu müssen - das wäre nichts für mich gewesen.  Oder eine andere Überlegung: Wenn ich meinen Mann früher getroffen hätte, hätten wir wahrscheinlich zwei oder drei Kinder. Jetzt haben wir eines, sind damit aber auch sehr glücklich.

###mehr-artikel###Hatten Sie auch schon von einem völlig anderem Leben geträumt? Fernab von Ihrem Lebensort Berlin?

Erpenbeck: Ja, ich habe mir oft vorgestellt, wie es wäre, ganz woanders zu leben. Aber das ist auch eine Altersfrage:  Heutzutage wüsste ich, einmal abgesehen von Berlin, nicht mehr so mehr so viele Orte, an denen ich gerne wohnen würde. Früher dachte ich manchmal an Mexiko oder New York.  New York ist für eine Zeit lang ganz spannend, aber für immer leben möchte ich dort nicht. Und Mexiko kannte ich noch gar nicht, als ich diese Vorstellungen hatte. Ich glaube durchaus, dass kulturelle Brüche gut sind fürs Schreiben - aber da habe ich ja durch den Mauerfall genug Material. 

Sie kommen aus einer Schriftstellerfamilie. Schon Ihr Vater - John Erpenbeck - und ihre Großeltern haben geschrieben. War es da nicht nahe liegend, auch Autorin zu werden? 

Erpenbeck: Ebendeshalb wollte ich natürlich gerade nicht Schriftstellerin werden, sondern habe erst einmal Regie studiert und dann auch als Regisseurin gearbeitet. Manchmal muss man eben Umwege zum Eigenen machen. Es hat zwei bis drei Bücher gedauert, bis ich auf Fragen nach meinem Beruf sagen konnte: Ich bin Schriftstellerin. Ist aber immer noch ein komischer Satz.