Kirchen gratulieren Merz zum 70. Geburtstag

Kirchen gratulieren Merz zum 70. Geburtstag
In der Asylpolitik selten einer Meinung, im "C" aber verbunden: Die Repräsentanten der beiden großen Kirchen gratulieren Bundeskanzler Merz zum 70. Geburtstag und drücken darin ihren Respekt aus.

Dresden, Bonn (epd). Die Repräsentanten von evangelischer und katholischer Kirche haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum 70. Geburtstag gratuliert. In einem Glückwunschschreiben, das dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt, schreibt die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, sie danke von Herzen für die „Bereitschaft, mit großem Einsatz für das Gemeinwohl tätig zu sein“. Sie wünscht darin dem Kanzler, dass er „weiter mit Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und Augenmaß“ seiner Aufgabe nachgehen könne.

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, drückte in seinen am Dienstag veröffentlichten Glückwünschen Respekt für „das Wirken in und für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“ und den internationalen Einsatz aus. Merz ist am Dienstag 70 Jahre alt geworden.

Bätzing: Im christlichen Menschenbild vereint

Merz, der auch Vorsitzender der CDU und selbst katholisch ist, hatte vor der Bundestagswahl im Februar heftige Kritik der Kirchen für seinen Kurs in der Asylpolitik erhalten, bei dem er bei einer Abstimmung im Bundestag auch Stimmen der AfD in Kauf nahm. Der öffentliche Widerspruch der Kirchen sorgte wiederum für Kritik aus CDU und CSU.

Bätzing ging in seinem Glückwunschschreiben auf die Differenzen ein. „Dass wir an der ein oder anderen Stelle unterschiedliche Auffassungen haben, liegt in der Natur der Sache“, schreibt der Limburger Bischof. „Aber im Grundsatz sind wir im christlichen Menschenbild ebenso vereint wie in der Verteidigung unserer Freiheit in Deutschland.“