Queerer ZDF-Fernsehgottesdienst erreicht fast 700.000 Zuschauer

Queerer ZDF-Fernsehgottesdienst erreicht fast 700.000 Zuschauer
Der katholische queere ZDF-Gottesdienst war eine Premiere im deutschen TV. Die Sendung erhielt in den sozialen Netzwerken überwiegend positive Reaktionen.

Münster, Bonn (epd). Insgesamt 692.000 Menschen haben am Sonntag den ersten queeren TV-Gottesdienst im ZDF gesehen. Die Zuschauerzahl sei ein wenig höher als sonst, sagte die Kirchliche katholische Beauftragte für das ZDF, Sabrina Sieber, am Montag in Bonn dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der Marktanteil lag demnach bei 9,1 Prozent. Knapp 200 Menschen nahmen laut Queergemeinde am Gottesdienst in der Kirche St. Anna in Münster-Mecklenbeck teil.

Unter dem Motto „Wer bin ich ... für dich?“ übertrug das ZDF am Sonntag einen katholischen queeren Gottesdienst. Vorbereitet wurde dieser von der Queergemeinde Münster, die zu den ältesten ihrer Art in Deutschland gehört. Zu Wort kamen dabei auch Mitglieder der Queergemeinde.

Der überwiegende Teil der Rückmeldungen sei „sehr positiv“ gewesen, erklärte Sieber. Besonders auf Instagram und Facebook habe es viele Likes und positive Kommentare gegeben. Nur vereinzelt hätten sie beim Zuschauertelefon und per Mail negative Rückmeldungen erreicht.

Der Gottesdienst mit knapp 200 mitfeiernden Menschen vor Ort sei „ein sehr lebendiger und zugleich bewegender Gottesdienst“ gewesen, sagte Jan Diekmann von der Queergemeinde Münster am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Bewegend, weil seine Gemeinde gezeigt habe, dass auch queere Menschen „einen Glauben verdienen und diesen gerne mit Freude ausleben“, erklärte Diekmann. Die vielen Statements hätten die Lebens- und Glaubensgeschichten vieler Anwesender widergespiegelt, „die innerhalb der Kirche viel kämpfen mussten und ein schweres Kreuz mit sich tragen“.

„War ein schöner, berührender Gottesdienst. Danke!“, schrieb ein Nutzer auf der Facebook-Seite der Queergemeinde. „Ich sage Danke für diesen starken, ermutigenden und zutiefst berührenden Gottesdienst!“, hieß es in einem Kommentar auf dem Instagram-Account der Gemeinde. „Danke für dieses starke Glaubenszeichen queerer Menschen! Ein lautes Halleluja dazu!“, hieß es. Es sei nicht zu fassen, „dass dies aus einer katholischen Kirche kam. Mehr als ein Wunder!“

Die Queergemeinde in Münster bietet nach Angaben der Katholischen Hörfunk- und Fernseharbeit Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer oder inter sind, seit 1999 einen sicheren Raum, ihren Glauben zu leben.