Studie: Viele wollen nachhaltig reisen, fliegen aber dennoch

Studie: Viele wollen nachhaltig reisen, fliegen aber dennoch

Dessau-Roßlau (epd). Viele Deutsche wünschen sich nachhaltigen Tourismus, doch im tatsächlichen Reiseverhalten spiegelt sich dieser Wunsch bislang kaum wider. Das zeigt eine Studie, die das Umweltbundesamt und die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen am Mittwoch in Dessau-Roßlau vorgestellt haben.

Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, sagte: „Wir sehen einen deutlichen Widerspruch: Viele Menschen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit beim Reisen, tatsächlich aber steigt der Anteil klimaschädlicher Flugreisen weiter an.“

Laut Studie hätten zwei Drittel (67 Prozent) von mehr als 7.000 Befragten angegeben, dass ihnen ökologische oder soziale Nachhaltigkeit beim Reisen wichtig sind. Doch lediglich elf Prozent würden Reisen mit Nachhaltigkeitsangeboten buchen. Allerdings habe sich dieser Anteil seit 2019 von zuvor sechs Prozent aller Reisen nahezu verdoppelt.

Für die Zukunft hoffen die Autoren der Studie auf grundlegende Veränderungen des Reiseverhaltens hin zu mehr Nachhaltigkeit. Mit attraktiven Angeboten und klarer Kommunikation könne die Tourismusbranche die positive Einstellung zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen nutzen, um alternative Reiseideen erfolgreich am Markt zu platzieren.