Berliner Polizei löst Pro-Hamas-Straßenblockade auf

Berliner Polizei löst Pro-Hamas-Straßenblockade auf

Berlin (epd). Die Polizei hat am Dienstagvormittag in Berlin-Friedrichshain eine Straßenblockade von pro-palästinensischen Aktivisten aufgelöst. Auf einem 15 Meter langen Transparent habe der Spruch „Glory to the fighters“ (Ehre den Kämpfern) gestanden, sagte Polizeisprecher Florian Nath dem Evangelischen Pressedienst (epd). Da vermutet werde, dass damit die Kämpfer der radikal-islamistischen Hamas gemeint waren, werde gegen die beteiligten Personen wegen des Verdachts der Billigung von Straftaten ermittelt.

Insgesamt seien von den 37 bei dem Protest anwesenden Menschen 17 festgenommen worden. Unter anderem werde auch wegen des Rufens verfassungsfeindlicher Parolen und wegen Nötigung ermittelt, da die Personen die Fahrbahn besetzten.

In Berlin finden am Dienstag anlässlich des zweiten Jahrestags des Hamas-Überfalls auf Israel mehrere Gedenkveranstaltungen für die israelischen Opfer und Geiseln statt. Am Vormittag wurden vor dem Brandenburger Tor die Namen der Opfer verlesen. Die meisten Teilnehmenden wurden laut Polizei am Abend auf dem Bebelplatz zu einer Mahnwache gegen Antisemitismus erwartet. Bislang sei es bei den Gedenkveranstaltungen zu keinen Vorfällen gekommen, sagte Nath.

Beim Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 waren rund 1.200 Menschen in Israel getötet und mehr als 240 in den Gaza-Streifen verschleppt worden. Der Angriff führte zum Krieg zwischen Israel und der Hamas, dem im Gaza-Streifen bislang Zehntausende Menschen zum Opfer fielen.