Frankreichs Präsident Macron wirbt für starkes Europa

Frankreichs Präsident Macron wirbt für starkes Europa

Saarbrücken (epd). Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat die europäischen Staaten aufgefordert, die gemeinsamen Werte und das gemeinsame Gebiet stärker zu verteidigen. Europa brauche die Entschlossenheit derjenigen, die in der DDR aufgestanden seien und die Mauer eingerissen hätten, sagte er am Freitag beim zentralen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. Die Europäer müssten sich entscheiden, ob sie unglückliche oder glückliche Vasallen oder eine militärische Kraft sein wollten.

Der Krieg stehe wieder vor der europäischen Haustür - auch mit einer hybriden Form wie etwa durch Manipulation und Desinformation, sagte der französische Präsident. In den vergangenen Jahren sei der Zweifel auch an den Demokratien wieder aufgetaucht: „Wir haben ein Problem mit uns selbst und mit unseren Infrastrukturen der Demokratie.“

Europäische Staaten seien naiv gewesen, die Kontrolle über soziale Medien China und den USA zu überlassen. Die Europäer müssten „aufwachen“ und die Strukturen zurückholen, um Wissenschaft, Kultur und Bildung wieder zurück in die Debatte zu holen, erklärte Macron. Es gehe auch darum, die Jugend vor den negativen Einflüssen der aktuellen sozialen Netzwerke zu schützen.

Außerdem müssten die europäischen Demokratien schneller, unbürokratischer und effizienter in ihren Entscheidungen werden und dabei ihre Werte bewahren. Zudem müsse Europa innovativer werden und seine eigenen Industriezweige schützen. Sonst würden die Europäer irgendwann nur noch „wunderbare Konsumenten“ der Produkte anderer sein.

Macron bedankte sich auf Deutsch für die Einladung zum Tag der Deutschen Einheit nach Saarbrücken. „Auch für uns Franzosen, für uns Europäer ist dieser 3. Oktober ein Tag zum Feiern“, betonte er. Er danke für die Ehre, die Frankreich durch die gemeinsame Feier zuteil werde.