Saarbrücken, Neunkirchen (epd). Anlässlich des 250. Jubiläums der Saarbrücker Ludwigskirche hat der slowakisch-norwegische Künstler Matej Gábris eine 250-Mark-Banknote kreiert. „Der Geldschein zeigt auf einer Seite das barocke Wahrzeichen des Saarlandes, auf der Vorderseite ist die Saarschleife abgebildet, zusammen mit zwei Frauengestalten, die symbolisch für das Saarland und Frankreich stehen“, erklärten die evangelischen Kirchenkreise an der Saar am Donnerstag in Neunkirchen.
Vorgestellt wird die Kunst-Banknote am Tag der Deutschen Einheit in der Ludwigskirche. Das Sammelobjekt ist auf insgesamt 800 Stück limitiert.
Die Ludwigskirche gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Kirchenbauten des Barock. Die nach dem damaligen Fürsten Ludwig benannte Kirche wurde am 25. August 1775, dem Todestag des heiliggesprochenen französischen Königs Ludwig IX., als Haus- und Hofkirche Fürst Ludwigs von Nassau-Saarbrücken eingeweiht. Das Bauwerk schuf der damalige Baumeister Friedrich Joachim Stengel als Höhepunkt und Abschluss der Gestaltung Saarbrückens als Residenzstadt.