James-Last-Nachlass geht an Universität Freiburg

James-Last-Nachlass geht an Universität Freiburg

Freiburg (epd). Die Universität Freiburg erhält den künstlerischen Nachlass von James Last. An diesem Donnerstag wird die umfangreiche Sammlung offiziell an das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) übergeben, wie die Universität Freiburg am Montag mitteilte. Anlass ist eine Fachtagung zu Tanz- und Unterhaltungsorchestern im deutschsprachigen Raum, die am 25. und 26. September in Freiburg stattfindet.

Der Nachlass des 2015 verstorbenen Bandleaders umfasst rund 50 Kartons mit Partituren, Orchesterstimmen, Tonträgern, Fanpost, Printmaterialien und persönlichen Dokumenten. „Damit erhält die Wissenschaft Zugang zu Quellen eines der zentralen Protagonisten der Unterhaltungsmusik in Deutschland und Mitteleuropa“, sagte ZPKM-Direktor Michael Fischer.

Die Sammlung soll künftig in Forschung und Lehre genutzt und zugleich als kulturelles Erbe bewahrt werden. James Last prägte mit seinem Sound die deutsche Unterhaltungsmusik über Jahrzehnte und machte „Non Stop Dancing“ zu einem Markenzeichen.