Europäisches Spielzeugmacherfestival in Seiffen eröffnet

Europäisches Spielzeugmacherfestival in Seiffen eröffnet

Seiffen, Chemnitz (epd). Im erzgebirgischen Seiffen ist am Freitag das erste europäische Spielzeugmacherfestival eröffnet worden. Auf dem Programm stehen bis Sonntag Vorträge, Diskussionen, Konzerte und Mitmachangebote, wie die Kulturhauptstadt Chemnitz mitteilte. Das Festival ist Teil der Angebote der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

In rund 50 Werkstätten, Museen und anderen Orten wie etwa einem ehemaligen Schwimmbad wird traditionelles und zeitgenössisches Kunsthandwerk präsentiert. Ziel sei es, traditionelle Betriebe mit jungen Gestalterinnen und Gestaltern und internationalen Partnern zu vernetzen, hieß es. Am Freitagabend sollte der Preis „Form und Tradition“ verliehen werden.

Seiffen gehört zu den 38 Orten der Kulturhauptstadtregion. Veranstalter sind die Gemeinde und die Initiative „Denkstatt Erzgebirge“. Das „Spielzeugdorf Seiffen“ gilt als traditionelles Zentrum des erzgebirgischen Kunsthandwerks. Die dort beheimatete Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule gilt als die weltweit einzige Ausbildungsstätte ihrer Art. Mit Figuren wie Engeln und Räuchermännern zählt die erzgebirgische Holzkunst seit 2025 zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland.