Stahnsdorf (epd). Deutschlands größter evangelischer Friedhof lädt erstmals zu einem Klangspaziergang ein. Auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof könnten am Sonntag an vier Orten Kammermusikkonzerte mit überwiegend zeitgenössischer Musik erlebt werden, teilte Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt am Dienstag mit. Das mehr als 200 Hektar große Landschaftsdenkmal liegt südlich von Berlin zwischen Potsdam und Teltow. Der Friedhof mit zahlreichen Gräbern von Künstlern und Prominenten wurde 1909 für mehrere evangelische Kirchengemeinden aus Berlin eröffnet.
Bei dem Klangspaziergang sollen den Angaben zufolge an vier historischen Brunnenanlagen nahe der norwegischen Holzkirche Werke in Duo-Besetzung erklingen. Der von dem Gartenarchitekten Louis Meyer (1877-1955) geschaffene Südwestkirchhof gehört zur Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Er ist nach dem kommunalen Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf die zweitgrößte Begräbnisstätte in Deutschland.