Wenn Radio-Hits zum Gebet werden

Rote Rose im Sonnenlicht
shutterbugs_3130/Unsplash
Songs of Hope - Teil II
Wenn Radio-Hits zum Gebet werden
Wer genau hinhört, kann in Radio-Hits eine tiefe Sehnsucht, eine stille Hoffnung oder gar eine spirituelle Botschaft entdecken. Heute Teil 2 - vier weitere Lieder. Zum Anhören, Mitsingen, Nachdenken.

Ein Urlaub ohne Musik ist für Tobias Glawion unvorstellbar. Der Geschäftsführer und Chefredakteur vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart hat für Sie ganz intensiv reingehört und eine große Portion musikalischer Hoffnung mitgebracht. Hier kommen vier weitere Empfehlungen.

Hoffnung trotz Schmerz 

Michael Patrick Kellys "Hope" kommt aus der Tiefe einer emotionalen, inneren Zerrissenheit. Der Sänger erzählt von einem Moment der Todessehnsucht am Fenster, bereit zu springen – bis eine innere Stimme "Hold on" flüstert. Hoffnung in letzter Sekunde. 

Hoffnungs-Song - Michael Patrick Kelly

Liebe, die bleibt

Michael Schulte besingt in "Afterlife"  die Liebe, die den Tod überdauert. "Mein Herz wird dir ins Jenseits folgen", singt er – eine moderne Version von 1. Korinther 13,13: "Glaube, Hoffnung, Liebe – diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe".

Hoffnungs-Song - Michael Schulte

Schönheit im Alltäglichen 

"What a wonderful world" – Louis Armstrongs Klassiker von 1967 ist ein musikalisches Friedensgebet. Trotz Vietnamkrieg und Bürgerrechtsbewegung besingt er die Schönheit der Welt: Ein Lied, das uns erinnert, dass Hoffnung oft in kleinen Dingen liegt. 

Hoffnungs-Song - Louis Armstrong

Glück der kleinen Dinge

Auch Benson Boone findet Hoffnung im Alltäglichen – und in der Angst, es zu verlieren. In "Beautiful Things" bittet er Gott, ihm das Glück nicht zu nehmen: "Ich will dich, ich brauche dich, oh Gott. Nimm mir nicht diese wunderschönen Dinge."

Hoffnungs-Song - Benson Boone
 

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart für die inhaltliche Kooperation.